Audio-Netzwerktechnologie
Moderne AV‑Anwendungen nutzen vernetzte Audiosysteme zur Audio-Verteilung. Mit der Einführung der Dante®-Audionetzwerke von Audinate steht AV‑Systemdesignern jetzt ein Audionetzwerk zur Verfügung, das in allen fünf Bereichen überzeugt: Signaltreue, Stabilität, Flexibilität sowie einfache Implementierung und Bedienung. Die Dante-Technologie bietet eine digitale Audioverteilung über LAN und WAN mit Standard-Netzwerkgeräten über ein eigenes Netzwerk oder eine mit anderen Diensten geteilte Standard-Netzwerkinfrastruktur. Dies bietet viele Vorteile wie Skalierbarkeit von Audiosystemen, einfachere Installation und vereinfachte Verkabelung. Mit der Dante-Technologie kann hochauflösendes digitales Audio mit den üblichen TCP/IP-Protokollen unkomprimiert über ein geswitchtes Ethernet-Netzwerk übertragen werden. Dabei werden die höchsten Qualitätsanforderungen für professionelles Audio erfüllt.
Netzwerkumgebungen in Unternehmen erfordern oft Sicherheitsmaßnahmen und eine logische Segmentierung, welche die Implementierung einer AV über IP-Lösung zu einer Herausforderung werden lassen. Deshalb ist es von Vorteil, das AV‑Routing und andere Einstellungen vor Änderungen durch unbefugte Nutzer zu schützen. Dante Domain Manager (DDM) von Audinate ist eine Netzwerk-Managementsoftware, die Lösungen für diese Herausforderungen bietet. DDM ermöglicht Nutzer-Authentifizierung, rollenbasierte Sicherheit und eine nahtlose Erweiterung von Dante-Systemen für jede Netzwerkinfrastruktur.
Der AES67-Standard ermöglicht die Interoperabilität zwischen den heutzutage am häufigsten verwendeten Protokollen für Audio über IP. AES67 wurde von der Audio Engineering Society als offener Standard veröffentlicht. AES67 ist vielmehr ein Interoperabilitätsstandard, der als Übersetzer zwischen Protokollen fungiert. Zur Verwendung von AES67 in einem vernetzten Audiosystem muss auf allen Systemkomponenten zusätzlich zu den systemeigenen Protokollen auch AES67 implementiert werden. Deshalb sollte man unbedingt überprüfen, welche Protokolle auf den jeweiligen Geräten implementiert sind, die sich innerhalb eines Designs über IP miteinander verbinden.
Erfahren Sie mehr Kurzinformation