Die DMP 128 Plus-Serie ist die nächste Generation digitaler Audio-Matrixprozessoren mit Extron ProDSP™ 64 Bit-Fließkomma-Technologie. Jeder Prozessor der DMP 128 Plus-Serie ist ausgestattet mit 12 analogen Mono-Mikrofon/Linepegel-Eingängen, acht analogen Ausgängen, bis zu vier digitalen Audioeingängen und -ausgängen über USB, bis zu acht Audiodatei-Playern, einem ACP‑Bus für Audiobedienfelder und konfigurierbaren Makros. Die C‑Modelle haben außerdem zwölf unabhängige Kanäle für eine hochwertige AEC (Acoustic Echo Cancellation)-Verarbeitung und Rauschunterdrückung. Die V‑Modelle besitzen bis zu acht Kanäle für VoIP und unterstützen das Session Initiation Protocol SIP 2.0. Die AT‑Modelle sind mit der Dante®-Netzwerktechnologie für Verbindungen mit bis zu 48 digitalen Audioeingängen (Rx) und 24 digitalen Audioausgängen (Tx) ausgestattet.
Die DMP 128 Plus‑Serie erlaubt eine einfache DSP-Konfiguration von Funktionen wie Mischung, Routing, Konferenzschaltung und Raumoptimierung. Mit der DSP Configurator-Software kann der DMP 128 Plus ohne großen Zeitaufwand schnell und intuitiv konfiguriert werden. Die vorgenommenen Einstellungen sind in Echtzeit direkt hörbar.
Umfangreicher Matrix-Mischer und flexibles Routing
Die DMP 128 Plus- und DMP 128 Plus C-Modelle besitzen einen umfangreichen 52x44 Matrix-Mischer mit dem alle 12 analogen Eingänge, 8 Aux-Eingänge, 16 Eingänge für Erweiterungsbusse und 16 virtuellen Busse (Virtual Bus Returns) getrennt zu einem oder allen der 8 analogen Ausgänge, 4 Aux-Ausgänge, 16 Ausgänge für Erweiterungsbusse oder 16 virtuellen Busse (Virtual Bus Sends) geleitet werden können. Das DMP 128 Plus C V‑Modell besitzt einen 52x48 Matrix-Mischer und 4 zusätzliche Aux-Ausgänge zur Weiterleitung von VoIP-Kanälen.
Die Modelle DMP 128 Plus AT und DMP 128 Plus C AT besitzen bis zu acht SIP 2.0 VoIP-Leitungen mit Breitband-Codec-Unterstützung. Die Leitungen können als individuelle Nebenstellen oder mit mehreren Kanälen pro Leitung zur Unterstützung lokaler Konferenzanwendungen konfiguriert werden. Durch die Kompatibilität mit den meisten VoIP-Systemen kann jedes einzelne V‑Modell der DMP 128 Plus-Serie für eine einzelne VoIP-Leitung oder als VoIP-Farm für bis zu acht Räume verwendet werden.
Erweitertes Routing mit zwei DMP 128 Plus-Prozessoren
Ein DMP EXP-Erweiterungsanschluss ermöglicht die Verbindung von zwei DMP 128 Plus-Geräten über ein einzelnes geschirmtes CAT 6-Kabel. So entsteht ein digitaler Audio-Erweiterungsbus mit 16 bidirektionalen Kanälen und hoher Auflösung von 24 Bit/48 kHz, um die Anzahl der Ein- und Ausgänge und die Signalverarbeitungsfunktionen zu erweitern. Den gleichen Erweiterungsanschluss besitzen die Geräte der DTP CrossPoint 4K-Serie und können so mit dem DMP 128 Plus verbunden werden.
Dante-Anschlussfähigkeit
Die DMP 128 Plus AT-Modelle bieten skalierbare digitale Dante-Audioübertragung mit Dante Domain Manager-Support über ein lokales Netzwerk (LAN) mit Standard-Netzwerkprotokollen. Ein DMP 128 Plus kann so konfiguriert werden, dass er primäre und redundante Dante-Audionetzwerke und AES67-Interoperabilität unterstützt.
FlexInputs
Alle zwölf DSP-Hauptkanäle des DMP 128 Plus erlauben eine FlexInput-Quellenauswahl zur Signalweiterleitung von jedem Dante-Eingang, Erweiterungseingang oder einem der Mikrofon/Linepegel-Eingänge zu einem DSP-Hauptkanal. Dadurch kann der DMP 128 Plus Audio von jeder Quelle mit sämtlichen DSP-Funktionen verarbeiten.
Acoustic Echo Cancellation (AEC)
Die DMP 128 Plus C-Modelle verfügen über die Extron AEC-Technologie für Konferenzanwendungen. AEC wird für die erfolgreiche Konversation zwischen mehreren Räumen benötigt und stellt sicher, dass alle Teilnehmer klar verständlich und natürlich miteinander kommunizieren können. Diese Modelle haben zwölf unabhängige Kanäle für eine hochwertige AEC-Verarbeitung und eine wählbare Rauschunterdrückung. Eine AEC-Verarbeitung steht besonderen Herausforderungen gegenüber, wenn Teilnehmer an beiden Enden gleichzeitig sprechen und Redner vor Ort schnurlose Mikrofone benutzen. Unsere AEC-Technologie verfügt über erweiterte Algorithmen, die eine schnelle Konvergenz zur Echounterdrückung für eine optimale Sprachverständlichkeit selbst bei schwierigen Rahmenbedingungen liefern.
Automixer
Der DMP 128 Plus hat einen Automixer mit Noise Gate- und Gain Sharing-Modus zur Verwaltung von bis zu acht Gruppen von Mikrofonsignalen. Noise‑Gate-Schwellenwert, Pegelreduzierung und zeitliche Abstimmungen können pro Kanal vom Nutzer eingestellt werden. Dies ermöglicht Feinabstimmungen, um den beim Stummschalten eines Mikrofons hervorgerufenen „abgehackten“ Sound eines traditionellen Automixers zu vermeiden.
Die anwenderfreundliche Oberfläche der DSP Configurator-Software vereinfacht die Einrichtung der AEC-Verarbeitung und Rauschunterdrückung. Hiermit können die Echo-Rückflussdämpfung (ERL), die erweiterte Echo-Rückflussdämpfung (ERLE) und der gesamte Echo-Reduzierungspegel (TER) in Echtzeit gemessen werden. Jedes Mal, wenn die ERL sich außerhalb des optimalen Bereichs der Echounterdrückung befindet, werden gesteuerte Alarmmeldungen angezeigt und DSP-Vorlagen dienen als Ausgangspunkte beim für AEC-Abläufe optimierten Routing. Optional kann eine Feinabstimmung der nichtlinearen Verarbeitung (NLP) zur Maximierung der AEC-Leistung in akustischen Umgebungen mit signifikanten Schallreflexionen oder Nachhall vorgenommen werden.
VoIP (Voice over Internet Protocol)-Funktion
Die DMP 128 Plus V-Modelle besitzen bis zu acht SIP 2.0 VoIP-Leitungen mit Breitband-Codec-Unterstützung. Die Leitungen können als individuelle Nebenstellen oder mit mehreren Kanälen pro Leitung zur Unterstützung lokaler Konferenzanwendungen konfiguriert werden. Durch die Kompatibilität mit ausgewählten VoIP-Systemen kann jedes einzelne V‑Modell der DMP 128 Plus-Serie für eine einzelne VoIP-Leitung oder als VoIP-Farm für bis zu acht Räume verwendet werden.
USB-Audioschnittstelle
Die integrierte USB-Audioschnittstelle bietet die Möglichkeit, einen Computer für Soft-Codec-Anwendungen und Audio anzuschließen.