Die fortschrittlichste 4K/60-Kreuzschiene der AV‑Industrie
DTP2 CrossPoint 82
Die DTP2 CrossPoint 82 ist eine multifunktionale AV‑Kreuzschiene, die einen neuen Maßstab für Umgebungen mit professioneller Kreuzschienenumschaltung setzt. Sie unterstützt Videoauflösungen bis zu 4K/60 bei 4:4:4 für alle Videoeingänge und -ausgänge. Die integrierten Extron DTP2-Eingangs- und -Ausgangsvebindungen übertragen Video-, Audio- und Steuerungssignale bis zu 100 m über ein geschirmtes CATx-Kabel. Extrons patentierte Vector 4K-Skalierungstechnologie, ProDSP-Audioverarbeitung, ein integrierter IPCP Pro-Steuerungsprozessor und 100 W Klasse D-Verstärker machen die DTP2 CrossPoint 82 zu einer idealen All-in-One-Lösung für Meetingräume und Klassenzimmer.
Produktmerkmale
4K/60 bei 4:4:4
Mit einer maximalen Datenrate von 18 Gbps unterstützt die DTP2 CrossPoint 82 Computer- und Videoauflösungen bis zu 4K/60 mit vollständiger 4:4:4-Farbabtastung. Die Extron-exklusive Vector 4K-Skalierungstechnologie wendet eine präzise 30 Bit-Verarbeitung an und sorgt mit 4:4:4-Farbabtastung für eine makellose Bildqualität am Ausgang. Bei diesem Verarbeitungsniveau werden feine Bild- und Farbdetails, wie z. B. einzelne Pixelzeilen und Text im Computerinhalt, beibehalten.
Die Verarbeitung von Skalierern von Drittanbietern erfolgt im YCbCr- oder Komponenten-Videobereich mit 4:2:2- oder 4:2:0-Farbunterabtastung. Dies verringert die Bandbreite, die zur Signalverarbeitung erforderlich ist, auf Kosten reduzierter Farbdetails. Farbunterabtastung ist für die Verarbeitung von Full-Motion-Video vielleicht noch akzeptabel, kann aber einen negativen Einfluss auf die Klarheit des Bildes bei PC-generiertem Inhalt haben. Die Vector 4K 4:4:4-Farbverarbeitung bewahrt selbst die feinen Farbdetails der Originalquelle.


Die interne Verarbeitung mit einer kompletten 4:4:4-Farbabtastung bewahrt die Farbdetails bei bildrelevanten Anwendungen.
4K/60-Kreuzschienenumschaltung
Die DTP2 CrossPoint 82 unterstützt 4K/60-Signale an allen Videoeingängen und -ausgängen. Die Umschaltung zwischen den Eingängen und Ausgängen ermöglicht zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten zur Anpassung an die Audio- und Videoanforderungen in Sitzungsräumen, Hörsälen oder anderen Anwendungen mit mehreren Quellen und Displays.

Vector 4K‑Skalierung
Der Vector 4K-Skalierer nutzt die von Extron entwickelte bikubische Multi-Tap-Interpolation, bei der ein neuer Pixel anhand der Mittelwerte der benachbarten Pixel oben, unten, seitlich und diagonal erzeugt wird. Hierdurch bleibt die Bildausgabe im Gegensatz zu anderen Skalierungsmethoden scharf und detailgetreu, wenn der Inhalt hoch- oder herunterskaliert wird.
Die Vector 4K-Algorithmen passen sich kontinuierlich und dynamisch an, sodass eine optimale Verarbeitung für Anwendungen mit Aufwärtsskalierung, Abwärtsskalierung oder 1:1-Durchleitung sichergestellt wird. Zwei weniger zuverlässige Alternativen als die bikubische Interpolation sind die „Nächster Nachbar-Interpolation“ bzw. Pixelwiederholung, bei der ein Pixel für das angrenzende Pixel dupliziert wird, und die „bilineare Interpolation“. Hierbei wird ein neuer Pixel aus den Durchschnittswerten der benachbarten Pixel oben, unten und seitlich ermittelt. Diese beiden Methoden liefern eine minderwertige Ausgabe, die zu Datenverlusten führt bzw. den Inhalt unbrauchbar macht.



Nahtlose Umschaltung
Für eine schnelle, störungsfreie Videoumschaltung in anspruchsvollen Anwendungen stehen vier nahtlose Übergangseffekte am skalierten DTP2-Ausgang zur Verfügung.
- Schnitt über Schwarz — Der aktuelle Eingang wird unmittelbar schwarz, dann erfolgt ein Schnitt zum neu gewählten Eingang
- Umblenden über Schwarz — Der aktuelle Eingang wird schwarz überblendet, dann wird der neu gewählte Eingang eingeblendet
- Nahtloser Schnitt — Es wird ein Standbild vom aktuellen Videobild erzeugt, dann erfolgt ein Schnitt zum neuen Eingang
- Nahtloser Übergang – Es wird ein Standbild vom aktuellen Videobild erzeugt und dann der neue Eingang eingeblendet


Versuchen Sie es selbst: Klicken Sie auf eine der blauen Schaltflächen, um die Übergangseffekte zu sehen
HDMI- und DTP2-Ausgänge
Die DTP2 CrossPoint 82 hat einen HDMI-Ausgang und einen skalierten DTP2-Twisted Pair-Ausgang. Sie sind unabhängig und unterstützen die komfortable Anzeige eines einzigen oder individueller Eingänge im System. Über den DTP2-Ausgang können Video-, Audio- und Steuerungssignale zu einem 100 m entfernt stehenden Display geleitet werden.

Bildspeicherung und -einblendung
JPEG-, PNG- und BMP-Bilddateien können hochgeladen werden und als Logos oder ergänzender Inhalt am skalierten DTP2-Ausgang wiedergegeben werden. Logos können beliebig auf dem Bildschirm positioniert werden. Bildtransparenz wird über Alpha-Kanal, Pegel- und Farbeinblendung unterstützt. Vollbilder bis zu einer Auflösung von 4096 x 2160 können ebenfalls abgerufen werden, um die Teilnehmer zu informieren.

Versuchen Sie es selbst: Klicken Sie auf das Logo, um es auf dem Bildschirm an die gewünschte Position zu ziehen
Embedding/De-Embedding von Audiosignalen
In vielen professionellen AV‑Installationen ist die Audioqualität genauso wichtig wie die Videoleistung. Die DTP2 CrossPoint-Kreuzschienen wurden für einen einfachen Zugang und flexible Verarbeitung von Audiosignalen konzipiert.
Audiosignale von Quellen wie Mikrofonen oder Musikplayern können in den Videoausgang eingebettet werden. Audiosignale im Videoausgang können extrahiert und zur weiteren Verarbeitung oder Verstärkung weitergeleitet werden.

Quelle
DTP2 CrossPoint 82 IPCP SA
Audioausgang
Visueller Ausgang
Überwachung und Steuerung über Ethernet
Die Ethernet-Steuerung ermöglicht die zentrale Überwachung, Steuerung und Fehlerbehebung für jede Besprechungs- und Präsentationseinrichtung im Unternehmen. Zusätzlich kann die RS-232-Einspeisung vom Ethernet-Port genutzt werden, um den Zugriff des Steuerungsprozessors auf entfernte Geräte über dasselbe CATx-Kabel zu ermöglichen, das für die Videoübertragung verwendet wird.
Die Software GlobalViewer Enterprise vereinfacht das AV‑Bestandsmanagement mit intuitiven Steuerungsmöglichkeiten vieler gängiger AV‑Aufgaben. Ob Sie nun mit 5 oder 5000 Räumen arbeiten, GVE ist eine vielseitige, flexible Lösung zur Verwaltung, Überwachung und Steuerung von nahezu jedem Gerät über ein Netzwerk. Unternehmen, Universitäten und Regierungsbehörde verfügen normalerweise über Hunderte von Gruppenarbeitsbereichen, die sich über weite Bereiche erstrecken. Mit GVE können Sie diese immer weiter zunehmende AV‑Technologie verwalten und wertvolle Helpdesk-Ressourcen effektiv nutzen. Das Helpdesk-Fenster in GVE bietet alle Informationen, die Sie vom gesamten Unternehmen oder Campus benötigen, in einer einzigen, leicht zu bedienenden Oberfläche.




Konferenzraum

Meetingraum

Hörsaal

Exklusive Extron-Funktionen
DTP2-Signalübertragung
Die DTP2 CrossPoint 82-Modelle bieten einen DTP2-Twisted Pair-Anschluss zur 4K/60 4:4:4-Signalübertragung bis zu 100 m über ein geschirmtes CATx-Kabel an DTP2-Endpunkte. Diese Modelle sind mit allen DTP-Produkten kompatibel und ermöglichen zusätzliche Designoptionen innerhalb der umfassendsten Integrationsplattform der AV‑Branche.
DTP Systems umfassen viele verschiedene Extender-Modelle, mit einer Vielzahl von Montageoptionen und Videoformaten sowie Verteilverstärker, Umschalter und Kreuzschienen. Jedes DTP-Produkt bietet eine eingebaute Signalumwandlung, sodass jeder DTP-Sender ungeachtet des Videoformats mit jedem DTP-Empfänger kompatibel ist.
Darüber hinaus sind die DTP2 CrossPoint 82-Modelle so konfigurierbar, dass sie mit allen modularen Extron XTP CrossPoint-Kreuzschienen sowie HDBaseT-fähigen Displays kompatibel sind.

Audioverarbeitung
Alle DTP2 CrossPoint 82-Modelle sind mit der Extron ProDSP-Audiosignalverarbeitung ausgestattet. Die 64 Bit-Fließkomma-DSP-Audioverarbeitung gewährleistet einen hohen Dynamikbereich. Die Audio-Signalqualität wird durch 24 Bit-Audio-Konverter mit 48 kHz-Sampling in Studioqualität gewährleistet.
ProDSP verfügt über umfassende Funktionen zur Steuerung von Audio-Embedding, De-Embedding, Mikrofon/Linepegel-Mixing mit Ducking, Feedback-Unterdrückung, Dynamik, Entzerrung und Verzögerung.

Steuerungsprozessor
Die DTP2 CrossPoint 82 IPCP-Modelle besitzen einen eingebauten Extron IP Link® Pro-Steuerungsprozessor mit einem sicheren, dedizierten AV‑LAN-Switch mit drei Anschlüssen und einem standardmäßigen Ethernetanschluss. Die Netzwerk-Switch-Anschlüsse des AV‑LAN sind für die Steuerung lokaler AV‑Geräte in einem separaten Netzwerk bestimmt und schützen diese vor Störungen von außen.
Die DTP2 CrossPoint 82 IPCP bietet unter anderem eine Verarbeitung in Hochgeschwindigkeit sowie umfangreiche Anschlussmöglichkeiten für alle Quellen und Displays, Beleuchtung, Jalousien, Projektionsbildschirme und Präsenzerkennung zur benutzerdefinierten Steuerung eines vollständigen AV‑Systems.
Wie bei allen Steuerungssystemen von Extron ist die DTP2 CrossPoint 82 IPCP sehr intuitiv und einfach mit der Global Configurator®-Software zu konfigurieren. Die neueste Version von Global Configurator umfasst vielseitige und fortschrittliche Funktionen, wie z. B. Abfragelogik, lokale Variablen und Makros.
LAN


XTRA-Verstärker
Die DTP2 CrossPoint 82 IPCP SA- und DTP2 CrossPoint 82 IPCP MA 70-Modelle sind mit Audioverstärkern ausgestattet, die über ein Extron-exklusives Klasse D-Verstärkerdesign mit patentierter CDRS™ (Class D Ripple Suppression)-Technologie verfügen, die eine verbesserte Signaltreue im Vergleich mit gewöhnlichen Klasse D-Verstärkern bietet.
Konventionelles Design

Typisch für konventionelle Klasse D-Verstärker sind Verzerrungen am Audioausgang, die durch den hochfrequenten Umschaltprozess entstehen. Daraus resultiert ein verzerrtes Signal und EMI-Störungen am Ausgangskabel.
Extron CDRS-Design

Die CDRS-Technologie beseitigt die Verzerrungen der Audio-Ausgangswellenform, sodass das Signal rein und gleichwertig mit dem Signal eines linearen Verstärkers ist. Das Ergebnis ist ein Klasse D-Verstärkerdesign mit einer erheblich verbesserten Audioleistung.
Everlast-Netzteile
Unsere Everlast-Netzteile werden hausintern entwickelt und hergestellt. Dabei werden hochwertige Komponenten und hocheffiziente, moderne Topologien für das Wärmemanagement, die Ansteuerung der Transistoren, die Leistungsabgabe und praktisch alle anderen kritischen Punkte der Stromversorgung verwendet. Jedes Everlast-Netzteil wird mit der gleichen Sorgfalt und Detailgenauigkeit wie unsere preisgekrönten High-End-Videoprodukte hergestellt.
Hersteller von AV‑Hardware verwenden üblicherweise generische Standard-Netzteile von Drittanbietern. Diese in Massenproduktion hergestellten Netzteile werden häufig so entwickelt, dass sie zu einem niedrigen Preis angeboten werden können, wobei kostengünstigste Komponenten verwendet werden, die nur die minimalen Herstellungsspezifikationen erfüllen. Die Verwendung einer Lüfterhalterung aus Kunststoff anstatt einer hochwertigeren Alternative aus Metall, einer billigen Diode anstatt eines effizienten Transistors oder eines 10 Cent-Kondensators statt einer 20 Cent-Version mag in der Herstellung ein paar Cent sparen, aber diese Einsparungen können zu einer teuren Belastung werden, wenn das Produkt nicht hochfährt. Diese in großen Stückzahlen produzierten und kostengünstigen Netzteile verwenden oft ältere Designprinzipien und veraltete Topologien.

Überblick

-
Mehr
Zweifarbige, hintergrundbeleuchtete Tasten zur Eingangs- und Logoauswahl
-
Mehr
LED-Anzeigen für Signalpräsenz und HDCP-Status bei jedem Videoeingang und -ausgang
-
Mehr
HDCP 2.3-konform
Gewährleistet die Wiedergabe von kopiergeschützten 4K-Medien und die Kompatibilität mit früheren HDCP-Versionen
-
Mehr
Menü-Navigationssteuerungen für die On-Screen-Anzeige
Die Hauptparameter, wie z. B. Eingangs-/Ausgangsvideoformate und Auflösungen, sind im ersten Quick Setup-Menü für eine schnelle Einrichtung und Inbetriebnahme praktisch gruppiert
-
Mehr
Lautstärkeregelung
Einstellung der Programm-Lautstärke und Mikrofonpegel mit LEDs zur Anzeige der Lautstärkepegel
-
Mehr
DisplayPort-Eingang
Unterstützt DisplayPort SST (Single Stream Transport)-Datenraten bis zu 21,6 Gbps
-
Mehr
Fünf HDMI-Eingänge
Unterstützt HDMI 2.0-Spezifikationen einschließlich Datenraten bis zu 18 Gbps, Deep Color und verlustfreier HD-Audioformate
-
Mehr
HDMI-Durchschleifausgang
Kann zur Überwachung von jedem Videoeingang unabhängig umgeschaltet werden
-
Mehr
IPCP Pro-Steuerung
Integrierter IPCP Pro-Steuerungsprozessor mit isoliertem Gigabit Ethernet AV LAN-Switch mit drei Anschlüssen
-
Mehr
HDMI- und DTP2-Ausgänge
Bietet einen skalierten DTP2-Video- und einen nicht skalierten HDMI-Ausgang.
-
Mehr
DTP2-Verbindungen übertragen Video-, Audio- und Steuerungssignale bis zu 100 m über ein geschirmtes CATx-Kabel.
Konfigurierbar für die Kompatibilität mit allen DTP2- und DTP-fähigen Produkten, XTP CrossPoint-Kreuzschienen und HDBaseT-fähigen Displays
-
Mehr
Extron ProDSP
Zur vollständige Steuerung der Audioeingangs- und -ausgangspegel sowie einer großen Auswahl an Audioprozessorfunktionen und Optionen zur Matrix-Mischung für Programm- und Mikrofonsignale
-
Mehr
Zwei Mikrofon/Linepegel-Eingänge mit Ducking und
48 V -PhantomspeisungKönnen unabhängig voneinander mit Programm-Audio gemischt werden. Die wählbare
48 V -Phantomspeisung ermöglicht die Verwendung von Kondensatormikrofonen. -
Mehr
Integrierter Audioverstärker der XTRA-Serie
Die DTP2 CrossPoint 82 gibt es mit einem 100 W Stereo- oder 70 V Monoverstärker
-
Mehr
Audio De-Embedding
Vier analoge Ausgänge sind für Mono- oder Stereo-Audio konfigurierbar und unterstützen den symmetrischen/unsymmetrischen Betrieb