Extrons XTP-, Streaming- und Steuerungssysteme sind das Herzstück des innovativen eSport-Programms der Point Park University

Extron arbeitete eng mit uns zusammen, um ein außergewöhnliches Gebäude für unser eSport-Programm zu realisieren. Die Installation verlief problemlos und das System hilft sowohl beim Coaching als auch bei der Präsentation der Bereiche an neue Kandidaten. Ich bin mehr als zufrieden mit den Projektergebnissen.

Chris Gaul,
Esports Director und Head Coach
Point Park University

Die Herausforderungen

Die Point Park University in Pittsburgh, PA wollte ihr Athletik-Programm mit einem spannenden Abstecher in die eSport-Welt bereichern. Nach der erfolgreichen Ausrichtung eines Wettkampfs außerhalb des Campus, stellte die Universität ein qualifiziertes Universitäts-Team für die Teilnahme an der Herbstsaison der Rocket League und League of Legends der National Association of Collegiate Esports (NACE) zusammen. Zusätzlich zum Wettkampf-Aspekt würden die am Programm teilnehmenden Studenten mit dem Trainer und dem Support-Team zusammenarbeiten, um die internen Betriebsabläufe und die unterstützenden Technologien kennenzulernen. Hierzu gehören AV-Streaming, Kommentator-Funktionen, Event-Planung und -Ausführung sowie grafisches Design und Videografie.

Die Universität beauftragte die Integrationsfirma RPC Video, Inc., mit der Planung und Installation des AV-Hochleistungssystems für die neue eSport-Schulungseinrichtung. Die vom Planungsteam gewählten Extron XTP Systems® bieten zusammen mit dem SMP 111-Prozessor für Medien-Streaming und den Steuerungsprodukten der Pro-Serie die entsprechende Systemleistung für ein anspruchsvolles und wettkampforientiertes Spielerlebnis.

XTP ist die Basis für das eSport-Training und den Wettkampf

Um mit dem Projekt beginnen zu können, gestaltete die Point Park University zuerst ein wenig genutztes Aerobic-Studio auf der zweiten Etage des Studentenzentrums um. Der Medienservice und die IT-Abteilungen arbeiteten zusammen, um ein neues High Speed-Datennetzwerk zu realisieren und die Multimedia-Leitungen im 135 m² großen Raum zu verlegen. Dann planten Sie mit der Unterstützung von RPC Video ein AV-System, das die extremen Anforderungen des eSports bewältigen kann.

Die Quellensignale stammen von 16 Spielstationen mit jeweils einem benutzerspezifischen Intel® Core i7 10700K 8C/16T 5,1 GHz-Computer und einem 144 Hz Asus® ROG Strix XG279Q 27 Zoll großen HDR-Spielmonitor. Trainer, Team-Mitglieder und Zuschauer vor Ort können alle Aktionen an den Spielstationen auf 70 und 86 Zoll großen Displays verfolgen, die an den Wänden links, rechts und in der Mitte montiert sind. Zusätzlich befinden sich 24 Zoll-Monitore an der Station des Ausbilders und im benachbarten Technikraum mit dem AV-Umschaltsystem.

Ein Umschalter mit der höchsten verfügbaren Leistung war für den Signalpfad erforderlich. Eine modulare XTP II CrossPoint 3200-Kreuzschiene von Extron mit einer digitalen 50 Gbps-Backplane schaltet direkt und ohne Verzögerung zwischen den Inhalten von den Spielstationen um. Sie hat eine 20x20-Konfiguration mit XTP II CP HD 4K PLUS-E/A-Modulen für unkomprimierte HDMI-Videoauflösungen bis zu 4K/60 4:4:4 mit Datenraten bis zu 18 Gbps. Das System ist zudem für die urheberrechtlich geschützten Spiele HDCP 2.3-konform. Ein redundantes Netzteil stellt einen gerade für Wettkämpfe unabdingbaren Spielablauf ohne Unterbrechungen sicher. Darüber hinaus passt die Kreuzschiene perfekt in das Rack im Technikraum, sodass die verfügbare Stellfläche im Spielraum maximal genutzt werden konnte.

Extron-Produkte für AV-Signalübertragung, Skalierung und Streaming

Die hybriden Glasfaser-Kupferkabel der Extron HD Pro Plenum-Serie übertragen HDMI-Signale bis zu 91 m zwischen jeder Spielstation und der Kreuzschiene. Der im Kabel integrierte aktive Schaltkreis wird vom angeschlossenen Computer der Spielstation mit Strom versorgt. Die HD Pro Plenum-Kabel sind die ideale Wahl für diese Anwendung, da sie die HDMI-Signale über lange Strecken mit einwandfreier Qualität ohne irgendeine Komprimierung oder Latenz senden. Sie unterstützen ein breites Spektrum an HDMI-Auflösungen, Bildwiederholfrequenzen und HDR. Darüber hinaus erleichtern die Flexibilität und der enge Biegeradius des Plenum-zertifizierten Kabels die Installation. Die Integration der HD Pro Plenum-Kabel verringert die gesamte Systemkomplexität und Kosten.

Um die 2560x1440-Signale mit hoher Bildwechselrate der Spielstationen auf die native Auflösung von 3840x2160 der großen Displays zu skalieren, ist hinter jedem Display ein Extron DSC HD-HD 4K PLUS A montiert. Wenn kein Signal vorhanden ist, dann ist der Bildschirmschoner des Skalierers so programmiert, dass er Branding-Inhalte der Schule zeigt. Der Skalierer für das zentrale Display extrahiert zusätzlich die Audiosignale von der XTP II CrossPoint®-Kreuzschiene für die separate Tonanlage.

Ein Extron SMP 111-Hochleistungsprozessor zur Medien-Aufzeichnung und zum Streaming erfasst und verteilt die Wettkampfspiele für wählbares Live-Streaming zu Twitch, YouTube oder ähnliche Plattformen.

Vollständige Systemsteuerung mit Extrons Pro-Serie

Der Trainer nutzt ein TLP Pro 1025T TouchLink® Pro-Touchpanel an der Station des Ausbilders für die Steuerung vieler verschiedener AV-Systemfunktionen. Das Touchpanel arbeitet mit zwei rackmontierten IP Link® Pro-Steuerungsprozessoren zusammen, um alle wichtigen Komponenten des Systems zu verwalten. Drei AV-LAN-Anschlüsse am Extron IPCP Pro 360-Prozessor ermöglichen die Steuerung der AV-Geräte und sind vor Störungen von außen abgesichert. Der IPL Pro S3-Prozessor ermöglicht die Steuerung der Beobachtungsdisplays über das Universitätsnetzwerk. Die Prozessoren bieten zudem Steuerungsfunktionen für die Anwendung, wie z. B. An- und Ausschalten des AV-Systems und der Geräte, Regelung der Audiopegel sowie Steuerung des Streamings und der Aufzeichnung.

RPC Video und ein Systemdesign-Ingenieur von Extron arbeiteten vor Ort zusammen, um das XTP-System pünktlich für die erste Trainingseinheit in Betrieb zu nehmen.

Das Ergebnis

Obwohl der eSport nicht so bekannt wie die meisten professionellen Sportarten ist bzw. nicht als Sport angesehen wird, wird diese internationale Sensation von Millionen von Spielern aus dem akademischen und Freizeitbereich geprägt. Zudem haben bereits viele Unternehmen diese Sportart für ihr Sponsoring entdeckt. Diese Industrie erzielt mittlerweile einen Jahresumsatz von mehr als 1 Mrd. USD.

Die Point Park University erkannte das Potential für die Studenten, ihnen eine interessante und innovative Lernmöglichkeit zu bieten. Das neue eSport-Gebäude ermöglicht nicht nur der Unimannschaft konkurrenzfähig zu sein, sondern auch dass jeder eingeschriebene Student die geschäftliche Seite des eSports entdecken und wertvolle praktische Erfahrungen mit den Back-of-House-Technologien erlangen kann.

„Die eSport-Anwendungen sind bei Extron in guten und vertrauten Händen“, erklärt Steve Obenreder, Sales Manager bei RPC Video, Inc. „Point Park präferierte deutlich die Lösungen von Extron, die mit ihrer Zuverlässigkeit und Funktionen zu einem vernünftigen Preis überzeugen. Unsere Erfahrung mit Extron-Produkten war letztendlich ausschlaggebend für unsere Zusammenarbeit.“

Pflichtfeld