Robotic Surgery Center erzeugt Video in Studioqualität mit Extron-Kreuzschienen und Glasfasertechnologie
Das Robotic Surgery Center erinnert mit seinen da Vinci-Operationsrobotern, laparoskopischen Simulatoren und 3D-Fernsehsendegeräten an ein Science Fiction-Filmset. Die Technologie ist hier allerdings real und wird im Center zur Demonstration neuer medizinischer Roboter und Schulung von Chirurgen aus Qatar und der Region genutzt.
Die zuverlässige Leistung und einfache Installation der Extron-Produkte haben zu einer einheitlichen und reibungslosen Umsetzung in Rekordzeit beigetragen.
Ahmed H. Sayeed, Gründer und Geschäftsführer
Das da Vinci-Chirurgiesystem verbessert entscheidend laparoskopische Operationen, indem die Bewegungen der Chirurgenhand in weitaus präzisere Roboterbewegungen umgesetzt werden. Hierzu gehören zwei hochauflösende 3D-Glasfaserkameras, die über separate Einschnitte im Operationsbereich eingesetzt werden.
Die Herausforderung bestand nun darin, dass die angehenden Ärtzte und andere, sowohl im Raum als auch aus der Ferne dasselbe wie der Chirurg während der Operation sehen können. Hierzu mussten die
Technomight, ein AV-Integrator mit Niederlassungen in Dubai, den Vereinigten Arabischen Emiraten und Qatar, wurde mit der Planung und Installation des Systems beauftragt. Zur Signalverteilung und -weiterleitung wählten sie eine HDXP Plus 1616-Kreuzschiene und DVI 104-Glasfaser-Extender von Extron. „Wir haben uns speziell für Extron entschieden, da die Produkte und Lösungen äußerst zuverlässig sind und den höchsten Qualitätsansprüchen entsprechen“, erklärt Ahmed H. Sayeed, Gründer und Geschäftsführer von Technomight. „Darüber hinaus überzeugte uns die hervorragende technische Unterstützung von Extron.“
Das Center hat zwei aktive 3D-Projektionsschauräume, die als Operationssäle zur Schulung und Darstellung der hochauflösenden Videosignale vom da Vinci-Roboter eingerichtet sind. Ein „Tele-Mentoring“-Raum mit passiver 3D-Projektion wird als interaktiver Klassenraum für Chirurgen in der Ausbildung genutzt.
Die Schauräume und der Tele-Mentoring-Raum
Die Bilder von den da Vinci-Roboterkameras werden zur Aufnahme und Archivierung zum Leonardo-Server des Centers gesendet, so dass auf die Signale aus der Ferne ohne lokale Umschalter zugegriffen werden kann. Der Server leitet das Signal im HD-SDI-Format zu einer für Dual Link HD-SDI optimierten Multiraten-SDI-Kreuzschiene HDXP Plus 1616 von Extron.
Der Umschalter leitet die Signale von den Roboterkameras der Schauräume über das DepthQ-System, das die dualen Bilder in ein DVI- und Sync-Signal umwandelt. Diese werden dann mithilfe eines Extron DVI 104-Glasfaser-Extendersets aus Sender und Empfänger sowie Glasfaserkabeln von Extron bis zu 125 m weit zu den Schauraum-Projektoren übertragen.
Die HDXP Plus 1616-Kreuzschiene sendet die Signale der Roboterkameras des Tele-Mentoring-Raums über Grafikskalierer als zwei DVI-Signale zu den zwei stereoskopischen Inition-Projektoren im Tele-Mentoring-Raum. Die HDXP verarbeitet Datenraten bis zu 2,97 Gbps als auch Dual Link HD-SDI-Signale, so dass sie sich bestens für das anspruchsvolle 3D HD-AV-System des Centers und die langen Kabelstrecken eignet.
„Wir haben Extron aufgrund unseren bereits guten Erfahrung mit den Produkten gewählt“, sagt Ahmed Sayeed. „Die zuverlässige Leistung und einfache Installation der Extron-Produkte haben zu einer einheitlichen und reibungslosen Umsetzung in Rekordzeit beigetragen.“
Ergebnisse
Trotz des anspruchsvollen Systemdesigns konnte Technomight das gesamte Projekt mit einem aus nur vier Ingenieuren und sechs Installateuren bestehenden Team durchführen. „Mithilfe der Extron-Produkte waren wir fähig, ultimative HD 3D-Bilder in Studioqualität auf einer HD-SDI-Basis für ein hochmodernes Demonstrationssystem zu liefern, auf das der Kunde und Technomight gleichermaßen stolz sind“, erklärt Ahmed Sayeed. Mit den verschiedenen Hightech-Geräten von den da Vinci-Operationsrobotern bis hin zu den Extron-Kreuzschienen und Glasfaser-Extendern steht das Qatar Robotic Surgery Center an der Spitze der Einrichtungen für die Entwicklung, Umsetzung und Vermittlung von Robotertechnologie im Bereich Medizin.