Einfaches Aufnehmen und Teilen Ihrer Inhalte mit unseren branchenführenden Lösungen für die Aufzeichnung von Lehrveranstaltungen
Extrons SMP-Prozessoren für Medien-Streaming sind zweckbestimmte Geräte, um leistungsstarke Lernumgebungen für die Kommunikation, Schulungen und das Lernen aus der Distanz zu realisieren. Sie arbeiten nahtlos mit Videoplattformen für Unternehmen, wie z. B. Kaltura, Panopto und YuJa, zusammen, um Inhalte live oder bei Bedarf für die Studenten und Mitarbeiter jederzeit, überall und mit jedem Gerät zur Verfügung stellen zu können.
Nutzen Sie die SMP-Prozessoren für Medien-Streaming, um die Aufzeichnung von Lehrveranstaltungen zu vereinfachen und die Probleme mit der Komplexität, Zuverlässigkeit, Sicherheit und der Netzwerkverwaltung, die herkömmliche PCs oder softwarebasierte Aufzeichnungs-Tools mit sich bringen, zu reduzieren. Zukunftssicher und flexibel arbeiten die SMP-Lösungen von Extron mit jeder Videoplattform für aktuelle und zukünftige Anforderungen zusammen.
Die Prozessoren für Medien-Streaming (SMP) von Extron sind robuste und zuverlässige Aufzeichnungs‑ und Streaming-Geräte, die sich problemlos in Workflows für spontane und geplante Aktivitäten integrieren. Streamen Sie einfach live zu YouTube, Facebook und anderen Content Delivery Networks und veröffentlichen Sie gleichzeitig auf Unternehmens-Videoplattformen für eine vollständige Integration zur Aufzeichnung von Lehrveranstaltungen.
SMP 111
Einkanal-H.264-Prozessor für Medien-Streaming

Der SMP 111 ist ein professioneller Streaming- und Aufnahme-Prozessor zur Erfassung und Verteilung von AV-Quellen und Präsentationen. Die Inhalte können live gestreamt und aufgezeichnet werden. Der SMP 111 akzeptiert ein HDMI-Signal mit Embedded Audio und analogem Ton. Durch die leistungsstarke Skalierung und flexible Signalverarbeitung von Extron können Inhalte mit verschiedenen Auflösungen von Computern und HDTV-Quellen hervorragend dargestellt werden. Der SMP 111 bietet umfassende Streaming-Möglichkeiten und kann gleichzeitig aufzeichnen und streamen. Darüber hinaus bietet er Streaming mit voneinander unabhängigen Auflösungen und Bitraten unter Verwendung einer Vielzahl von Transportprotokollen und Optionen für das Sitzungsmanagement. Die HDMI-Signale können einfach auf das interne Flash-Laufwerk oder externe USB-Speichergeräte aufgenommen werden. Da keine Lizenzgebühren anfallen, ist der SMP 111 eine kompakte und flexible sowie rentable Lösung für Streaming und Aufnahme.
Die optionalen Fernbedienfelder der RCP 101-Serie können sowohl das Frontbedienfeld als auch die Anschlussmöglichkeiten für USB-Speichergeräte erweitern. Sie sind im Decorator-, MK- und EU-Format erhältlich, wobei das EU-Format mit Flex55-Gehäusen kompatibel ist. Die mitgelieferten USB- und Stromkabel ermöglichen eine Verlängerung von bis zu 4,5 m für die Transportsteuerung und den USB-Anschluss. Alternativ bietet die USB Extender Plus-Serie von Extron eine USB-Verlängerung auf bis zu 100 m zwischen dem Fernbedienfeld und dem SMP 111.
Der SMP 111 eignet sich ideal für Anwendungen, in denen ein einzelnes Videosignal mit Audio- und Metadaten aufgenommen werden soll. Er bietet Aufnahmen im MP4- oder M4V-Dateiformat mit integrierten Metadaten, Kapitel- und Ereignismarkierungen. Darüber hinaus ist er ideal für Anwendungen mit Livestreaming zu Teilnehmern an anderen Standorten. Der SMP 111 kann an zahlreiche Anwendungen angepasst werden, wobei praktisch jede Sitzung, Konferenz oder Aktivität dokumentiert wird, die auf einer AV-Quelle basiert. Der SMP 111 eignet sich hervorragend für den Einsatz in den Bereichen Unternehmen, Bildung, Behörden sowie Vermietung und Veranstaltungen. Typische Anwendungsbereiche:
Aufnahme von Präsentationen: Dokumentation von Präsentationen und spätere Wiedergabe für abwesende Teilnehmer
Aufzeichnung von Lehrveranstaltungen: Aufnahme und Upload von Lehrveranstaltungen auf Lernplattformen (LMS)
Schulungssysteme von Unternehmen: Archivierung und Veröffentlichung von Trainingsmaterial auf Abruf
Aufzeichnung visueller Daten: Dokumentation technischer Systeme, die eine AV-Quelle als Ursprung haben
Probedurchgänge für Events: Training und Bewertung von Probedurchgängen und Präsentationen
Erweiterte Kaltura- oder Panopto-Funktionen mit einer LinkLicense hinzufügen
Diese jährlichen SMP 111-LinkLicense-Upgrades für erweiterte Funktionen verbessern die Integration mit den Videoplattformen Kaltura und Panopto. Für automatisierte Zeitplanung und Veröffentlichung als auch Live-Streaming zur Kaltura- oder Panopto-Plattform mithilfe von RTMP/RTMPS.
Horizontale Videospiegelung mit LinkLicense
Das LinkLicense-Upgrade für horizontale Videospiegelung bietet leistungsstarke Funktionen für den SMP 111-Prozessor für Medien-Streaming. Diese erweiterte Funktionalität erleichtert die Aufnahme von Video- und Audiopräsentationen. Horizontale Videospiegelung spiegelt das Video zur Unterstützung von Lightboards oder anderen Anwendungen, bei denen der Präsentator beim Schreiben auf einer transparenten Oberfläche der Kamera zugewandt ist, wodurch ein seitenverkehrtes Videobild entsteht. Dies spart Zeit und Ressourcen, die das manuelle Spiegeln des Videos in der Nachbearbeitung erfordern würde.
Hauptmerkmale
- Verarbeitet hochauflösende HDMI-Signale sowie Audio und Metadaten
- Gleichzeitig Streamen und Aufnehmen
- Hochkarätige Skalierung zur Anpassung von Bildseitenverhältnis, Größe und Position
- Erstellt MP4-Mediendateien, die mit nahezu jedem Media Player kompatibel sind
- Automatisches Hochladen von Dateien
- RTMP-Streamingprotokoll unterstützt Hostingdienste von bekannten Drittanbietern

-
Mehr
LED-Leuchte für eine visuelle Anzeige des Alarmstatus
-
Mehr
Eine Start-, Stopp-, Pause- und Mark-Taste auf dem Frontbedienfeld erlauben eine einfache Bedienung des Geräts
-
Mehr
Der USB-Anschluss auf der Vorderseite des Gerätes erleichtert den Anschluss von mobilen Speichergeräten für die praktische Erfassung und Mitnahme von Aufzeichnungen
-
Mehr
LED-Anzeigen für HDMI-Signalpräsenz und HDCP-Verschlüsselung erleichtern die Fehlerbehebung
-
Mehr
Audio-Anzeigen zur Bestätigung von Signalpräsenz und Clipping
-
Mehr
Interner Flash-Speicher mit 32 GB

-
Mehr
USB-Anschluss auf der Rückseite für rackmontierte Speichergeräte
-
Mehr
HDMI Video- und digitaler Embedded Audio-Eingang
-
Mehr
Wählbarer analoger Stereo-Audioeingang
-
Mehr
HDMI Video- und Embedded Audio-Ausgang zur Mitschau der gestreamten Inhalte
-
Mehr
Serieller RS‑232-Anschluss zur Integration in Steuerungssysteme
-
Mehr
USB- und Stromanschluss für ein optionales Fernbedienfeld der RCP 101-Serie
-
Mehr
Gigabit-Ethernet für Streaming, Datei-Übertragung, Steuerung und Web-Schnittstelle
SMP 300-Serie
H.264-Prozessoren für Medien-Streaming

Die Produkte der SMP 300-Serie sind professionelle Streaming- und Aufnahme-Prozessoren zur Erfassung und Verteilung von AV-Quellen und Präsentationen. Die Inhalte können live gestreamt und auf verschiedenen Speichermedien aufgezeichnet werden. Einfaches Streaming zu Wowza, YouTube, Twitch, Vimeo und anderen mit dem RTMP-Streamingprotokoll. Verwendung von RTMP Push-Streaming mit Stream-Namen oder Schlüssel- und Nutzerauthentifizierung in Unicast- oder Multicast-Streaminganwendungen zur Ausweitung von Live-Präsentationen oder Veranstaltungen, um ein deutlich größeres Publikum zu erreichen. Auch Streamen zu Facebook Live mit dem RTMPS-Streamingprotokoll wird unterstützt. Die automatische Anpassung des SMP-Prozessors an das Protokoll sorgt für eine einheitliche Nutzererfahrung. Die Unterstützung virtueller Eingänge für netzwerkbasierte Streamingquellen ermöglicht, dass bis zu zwei zusätzliche RTP/RTSP Push/Pull-Streams erfasst und jeder Stream in einer separaten Datei aufgezeichnet werden kann. Nutzer können bis zu 4 Eingänge, einschließlich der Eingänge von IP-Kameras und anderer kodierter Quellen, direkt zur Aufzeichnung und zum Streaming abspeichern.
Zudem unterstützen Prozessoren der SMP 300-Serie De-Embedding von SDI-Audio zur Dekodierung von Audiosignalen der SDI-Quellen für Audiomischungen mit analogen oder HDMI-Quellen. Sie verfügen über Extrons FlexOS®, eine flexible Plattform zur Automatisierung des Systembetriebs. Die Prozessoren der SMP 300-Serie akzeptieren HDMI-, Komponenten-, FBAS- sowie optional 3G-SDI-Signale und können so gleichzeitig aufzeichnen und streamen. Außerdem können sie simultan mit zwei unterschiedlichen Auflösungen und Bitraten unter Verwendung einer Vielzahl von Transportprotokollen und Optionen für das Sitzungsmanagement streamen.
Umfangreiche Steuerungs- und Konfigurationsmöglichkeiten machen die Prozessoren der SMP 300-Serie integrationsfreundlich, leicht zu bedienen und zu steuern. Es gibt verschiedene LinkLicense®‑Upgrades, die den Systembetrieb verbessern, die Systemoptionen erweitern und direkte, kostengünstige Lösungen für Präsentationen vor einem größeren Publikum liefern.
- LinkLicense zur dualen Aufzeichnung (nur SMP 351)
- LinkLicense für erweiterte Panopto‑Funktionen
- LinkLicense für erweiterte Kaltura-Funktionen
- LinkLicense für erweiterte YuJa-Funktionen
- LinkLicense für horizontale Videospiegelung
Die Prozessoren der SMP 300-Serie eignen sich ideal zur Verwendung in praktisch jeder professionellen Umgebung, in der AV-Quellen live gestreamt oder zur späteren Verwendung aufgezeichnet werden sollen, insbesondere wenn eine wirkungsvolle Botschaft die Kombination mehrerer AV-Quellen erfordert. Durch die Möglichkeiten von Streaming und Aufnahme von AV-Präsentationen kann eine Organisation kommunizieren sowie Mitarbeiter und Studenten schulen, die nicht an einer Veranstaltung teilnehmen können. Die Aufzeichnung von Veranstaltungen bietet jedem die Möglichkeit eines nachträglichen Eindrucks der Live-Situation. Die Prozessoren der SMP 300-Serie können an zahlreiche Anwendungen angepasst werden, wobei praktisch jede Sitzung, Konferenz oder Aktivität dokumentiert wird, die auf einer AV-Quelle basiert. Sie eignen sich hervorragend für den Einsatz in den Bereichen Unternehmen, Bildung, Behörden, Gesundheits- und Gerichtswesen, Kirchen sowie Vermietung und Veranstaltungen. Typische Anwendungsbereiche:
- Präsentations-Streaming: Streaming von Präsentationen an entfernte Zuschauer
- Schulungssysteme von Unternehmen: Aufzeichnung von Schulungsveranstaltungen und deren Veröffentlichung zum beliebigen Abruf
- Aufzeichnung von Lehrveranstaltungen: Aufnahme und Upload von Lehrveranstaltungen auf Lernplattformen (LMS)
- Aufzeichnung von Sitzungen und Konferenzen: Aufnahme von Besprechungen und Videokonferenzen zur Dokumentation wichtiger Entscheidungen und Vereinbarungen
- Aufzeichnung visueller Daten: Dokumentation technischer Systeme, die eine AV-Quelle als Ursprung haben
- Systeme für Probeläufe: Training und Bewertung von Probeläufen und Präsentationen
Hauptmerkmale
- [NEW] - Mit der Unterstützung virtueller Eingänge können bis zu zwei zusätzliche RTP/RTSP Push/Pull-Streams erfasst und jeder Stream in einer separaten Datei aufgezeichnet werden
- [NEW] Der RTSP-Ausgangsstream kann als eine virtuelle Eingangsquelle genutzt werden
- Verarbeitet zwei hochauflösende AV-Quellen von bis zu fünf verfügbaren Eingangssignalen
- Gleichzeitig Streamen und Aufnehmen
- Hochwertige Skalierung mit flexibler Zwei-Fenster-Verwaltung (SMP 351 oder SMP 352 im Einkanal-Modus)
- Erstellt MP4-Mediendateien, die mit nahezu jedem Media Player kompatibel sind
- Gleichzeitiges Streaming mit zwei Auflösungen und Bitraten von derselben Quelle
- Aufzeichnung und Streaming von zwei Signalen (SMP 352 oder SMP 351 mit LinkLicense zur dualen Aufzeichnung)
- Funktionen für Audiomischung und professionelle DSP-Verarbeitung
- Unterstützung der RTMP- und RTMPS-Streamingprotokolle bekannter Drittanbieter-Hostingdienste
- Flexible E/A-Anschlüsse für erweitertes AV-Systemmanagement

-
Mehr
Solid State-Laufwerk mit 80 GB oder 400 GB für die zuverlässige Speicherung von stundenlangem AV-Material
-
Mehr
Aufnahmesteuerungen zur direkten Verwaltung einer Aufzeichnung
-
Mehr
Audiopegelanzeige für Audiosignalpräsenz
-
Mehr
Taste zur Layout-Voreinstellung für die Wahl aus 16 unterschiedlich kombinierten Quellenanordnungen
-
Mehr
LCD-Anzeige, Eingangswahltasten und genaue Steuerung über Drehregler für eine einfache Einrichtung und Konfiguration über das Frontbedienfeld
-
Mehr
Integrierter Skalierer bietet hochwertiges, flexibles Videoquellenmanagement für die Eingangssignale von Kanal A und Kanal B
-
Mehr
USB-Anschluss als Verbindungsstelle für externe Speichergeräte
-
Mehr
Konfigurationsanschluss zur einfachen Systemkonfiguration von einem PC aus
-
Mehr
Eingangstasten zur Wahl der Signalverbindungen von Kanal A und Kanal B, die aufgezeichnet und gestreamt werden
-
Mehr
Mit der Pausentaste werden Aufnahmen unterbrochen und fortgesetzt, wodurch keine unnötigen Daten gespeichert werden
-
Mehr
Die MARK-Taste ermöglicht die Markierung relevanter Ereignisse zur Aufnahmesteuerung
-
Mehr
Die SWAP-Taste ermöglicht den schnellen Wechsel der Videopositionen für die Eingänge von Kanal A und Kanal B
-
Mehr
LED-Leuchten für die digitalen Ein- und Ausgänge zeigen den Status von Sensoren und Steuerungsschnittstellen des Systems

-
Mehr
Digitaler Ein- und Ausgangsanschluss kann zur Verbindung mit externen, in AV-Systemen eingesetzten Sensoren und Geräten verwendet werden
-
Mehr
HDCP-konformes Signalmanagement zeigt verschlüsselte Signale auf HDCP-konformen Displays. Auf nicht HDCP-konformen Zielgeräten wird ein grünes Bild mit HDCP-Meldung dargestellt
-
Mehr
Eingänge für HDMI-Embedded Stereo-Audio oder analoges Stereo-Audio ermöglichen eine flexible Verwendung beider Signalformate, sodass keine zusätzlichen Audiogeräte notwendig sind
-
Mehr
Analoge Audioeingänge bieten eine gemeinsame Eingangsverbindung für die Eingänge von Kanal A und B
-
Mehr
HDMI-, Komponenten- und FBAS-Videoeingänge sind mit gängigen Kamerasignalen oder einer zweiten AV-Quelle kompatibel
-
Mehr
Die 3G-SDI-Modelle der SMP 300-Serie verarbeiten serielle digitale Videosignale von Kameras und anderen professionellen Videoquellen
-
Mehr
Audio-DSP bietet eine hochwertige Ausgabe für verschiedene Quellenkombinationen und während Quellenumschaltungen
-
Mehr
USB-Speicheranschluss auf der Rückseite bietet effizienten Zugang für die Verbindung mit einem externen Speicher vom AV-Equipment-Rack aus
-
Mehr
USB-Tastatur- und -Mausanschlüsse bieten Zugang zur Einrichtung und Konfiguration über die integrierte Webseite vom HDMI-Ausgang aus
-
Mehr
Ein serieller RS-232-Anschluss liefert eine Schnittstelle für Steuerungssysteme und serielle Geräte
-
Mehr
Umschaltbare HDMI-Eingänge mit Embedded Stereo-Audio für eine einwandfreie Umschaltung zwischen häufig verwendeten digitalen Präsentationsquellen
-
Mehr
Audio-Durchschleifanschluss vereinfacht die AV-Systemverkabelung
-
Mehr
HDMI-Ausgang für eine lokale Vorschau der Quellen
-
Mehr
Analoger Audioausgang enthält das verarbeitete und gemischte Stereo-Signal, das aufgezeichnet oder gestreamt wird
-
Mehr
Ethernet-Anschluss für Live-Streaming, Übertragung von Aufzeichnungen an Netzwerkspeicher, Zugang zur integrierten Webschnittstelle und einer Benutzeroberfläche für AV‑Steuerungssysteme
Medienbeispiele

SMP 351 ‐ Demonstration
Vorstellung und Demonstration der äußerst flexiblen Funktionen des SMP 351-Prozessors für Medien-Streaming wie Umschaltung, Verarbeitung, Streaming und Aufnahme

SMP 351 mit LinkLicense
Erweitern Sie die Funktionalität des SMP 351 mit dem LinkLicense-Upgrade, um Möglichkeiten wie zweifache Aufzeichnung, erweiterte DSP-Audiofunktionen und zusätzliche Voreinstellungen zu nutzen
SMP 352‐ Einführung
Vorstellung des Prozessors für Medien-Streaming mit Unterstützung für zwei unabhängige Streams und synchronisierte Aufzeichnungen
SMP 300-Serie‐ Out of the Box
Sehen Sie selbst, wie einfach es ist, einen SMP 351-Prozessor für Medien-Streaming zum simultanen Aufnehmen und Streamen von Präsentationen einzurichten
RCP 101
FernbedienfeldErfahren Sie mehr
vRCP
Merkmale
- SMP-Produkte aus der Ferne über jeden mobilen Browser steuern – mit oder ohne Fernbedienfeld.
- Eine Statusanzeige zeigt den aktiven Alarm, damit der Nutzer auf der mobilen Webseite den Alarm der betreffenden Aufzeichnung sieht. Die Alarme umfassen:
- Videoverlust
- HDCP-Video
- Audioverlust
- Aufzeichnung anhalten
- Speicherplatz
- Zeigt die bisherige Dauer der Aufzeichnung an
- Zeigt die noch verbleibende Zeit einer Aufzeichnung an. Dies wird entweder durch den verfügbaren Speicherplatz oder den Zeitpunkt der nächsten geplanten Aufzeichnung bestimmt.
- Zeigt den Aufzeichnungsstatus des SMP einschließlich Ende, Setup (Vorbereitung einer neuen Aufzeichnung), Aufzeichnung, Unterbrechung.
- Zeigt den Namen des SMP-Prozessors und dessen Standort in einem mobilen Browser an. Dies stellt sicher, dass man bei der Verwaltung mehrerer Geräte das richtige auswählt.