Alle Fotos mit freundlicher Genehmigung vom Chefkoch Karl Turner III

Extrons NAV- und Streaming-Systeme helfen dem Chefkoch des Gastronomieprogramms der St. Helena High School

Mit der Integration des Extron NAV Pro AV über IP-Systems und dem SMP 111-Prozessor für Medien-Streaming erleben die Studenten zuhause den Unterricht genauso wie die Kommilitonen vor Ort, sodass dieses AV-System genau das ist, was der Chefkoch bestellt hat.

Brian Baesler
Program Manager
Consolidated Networks Corporation

Die Herausforderungen

Die St. Helena High School ist ein hochrangiges Lehrinstitut in Kaliforniens Weinbaugebiet Napa Valley. Der Landkreis ist bekannt für seine vielen Luxushotels und Sterne-Restaurants, wie z. B. The French Laundry. Aufgrund des reichhaltigen Angebots an gehobener Küche und Luxusunterkünften bietet die High School Studienprogramme für die Bereiche Gastronomie und Kochkunst.

In der Schulungsküche würde ein neues AV-System den Unterricht verbessern und Studenten die Möglichkeit bieten, von zuhause aus ohne Abstriche in der Qualität an den Kursen teilnehmen zu können. Die ST. Helena High School beauftragte E.R.I.C. Low Voltage Services für die Planung und Programmierung sowie Consolidated Networks Corporation (CNC) für die Integration eines NAV® Pro AV über IP-Systems zusammen mit dem SMP 111-Prozessor für Medien-Streaming und anderen professionellen AV-Produkten von Extron.

NAV verbessert den Unterricht und die Demonstrationen

Die Schulungsküche verfügt über sechs vollständig ausgestattete gewerbliche Küchenbereiche und der Chefkoch Karl Turner III leitet die Kurse. Früher versammelten sich die Studenten vor der Küche, um den Profikoch bei der Zubereitung und Anrichtung der Gourmetgerichte zuzusehen. Allerdings waren hierbei die Sichtverhältnisse ein Problem. Ein rudimentäres AV-System wurde ausgewählt, bei dem das Video von einer GoPro-Kamera stammte, die der Chefkoch um den Hals oder an seiner Kochmütze trug. Hierdurch konnten alle Studenten die Abläufe zwar besser sehen, aber die Kamera war unhandlich und der eingeschränkte Blickwinkel hatte sich nur bedingt bewährt. Später wurde ein internes TV-System mit RG 59 auf BNC-Anschlüsse installiert, bei dem die Signale direkt von den PTZ-Kameras zu den Empfängern hinter den 55 Zoll großen Wanddisplays geleitet wurden. Eine Netzwerklösung mit der Möglichkeit zum Streamen war der nächste Schritt.

Das NAV Pro AV über IP-System verbindet drei professionelle 4K HDMI PTZ-Kameras mit den bereits vorhandenen 55 Zoll-Displays und liefert zudem die Inhalte für das Streamingsystem. Ein bei jeder Kamera montierter Extron NAV E 101-Kodierer überträgt die Bilder von der Grill-/Kochstation des Chefkochs und den zwei Stationen zur Zubereitung der Speisen. Die Kameras sind an der linken und rechten Seite der Abzugshaube des Grills und die dritte über dem Gaskochfeld installiert. Der PC des Chefkochs steht auf einem Regal neben einem der Zubereitungstische und ist mit einem Extron NAV E 201 D HDMI-Wandkodierer verbunden. Die fünf Sender streamen die AV-Signale über ein 1 Gbps Ethernet-Netzwerk.

Um auch die USB-Signale des PCs nutzen zu können, wandelt eine MediaPort 200 HDMI und Audio zu USB-Bridge mit Skalierung USB zu HDMI um. Die Bridge verbessert die vom Computer stammenden Inhalte für die Studenten, die von zuhause dem Unterricht folgen.

Ein hinter jedem Display montierter Extron NAV SD 101-Decoder mit Skalierer skaliert das Video auf die native Auflösung des Geräts. Der Decoder nutzt die PURE3®-Codec-Technologie, die Zeiträume mit wenig Bewegungen zum Streamen von hochqualitativem Video mit effizienten Bitraten nutzt. Ein serieller Steuerungsanschluss am NAV-Decoder leitet die Steuerungssignale vom Extron-Steuerungsprozessor zum Display. Zusätzlich zur Übertragung der AV-Signale werden die Kodierer und Decoder der NAV-Serie auch über Ethernet mit Strom versorgt. Die Nutzung von PoE+ vereinfachte die Installation und ließ genügend Steckdosen für die vielen Küchengeräte übrig.

Kombination der NAV- und Pro-Serie für eine Fünf-Sterne-Systemsteuerung

Zur Steuerung des AV-Systems nutzt der Chefkoch ein 12 Zoll großes Extron TLP Pro 1225TG TouchLink® Pro-Tischtouchpanel beim PC. Der Quad-Core-Prozessor ermöglicht ein schnelles Laden der Seiten, sodass das System mit dem Koch Schritt halten kann. Durch die Installation unter dem Tisch kann es leicht bedient werden und ist zudem vor Spritzern und Hitze geschützt. Das Touchpanel ist mit dem Extron IPCP Pro 255 IP Link® Pro-Steuerungsprozessor mit einem LinkLicense®-Upgrade für Benutzeroberflächen verbunden. Der Steuerungsprozessor verteilt automatisch die IP-Adressen und Parameter der Netzwerkkonfiguration für den PC, das Kamerasystem und anderer AV-Quellen, die über das Schulnetzwerk miteinander verbunden sind. Die LinkLicense bietet die Möglichkeit, dass die Benutzeroberfläche zur Steuerung auf Mobilgeräten laufen kann, wie z. B. das Tablet eines Gastkochs.

Der Systemprogrammierer erstellte sechs Voreinstellungen mit Extrons Global Configurator Professional-Software für eine größere Auswahl an Kamerawinkeln und die Wiedergabe von zusätzlichen Lehrinhalten. Mit den Voreinstellungen hat der Chefkoch die Hände frei und kann sich auf die Gerichte sowie seine Ausführungen für die Studenten konzentrieren.

Das System beinhaltet zudem einen NAVigator-Systemmanager, mit dem das NAV-System als eine flexible, netzwerkbasierte Lösung mit Kreuzschienenumschaltung genutzt werden kann. Der NAVigator wurde direkt mit dem Steuerungsprozessor integriert. Er isoliert die Signale vom restlichen Schulnetzwerk-Verkehr und stellt so einen leistungsstarken Systembetrieb ohne Störungen oder Verzögerungen bei der Umschaltung sicher. Die Systemkomponenten sind in einem Rack in einem Technikraum am Ende der Halle untergebracht.

Extrons Audioprodukte gewährleisten einen klaren Klang vor Ort und bei den Studenten zuhause

Das Audio stammt vom kabellosen Shure BLX-Mikrofonsystem und dem Lavalier-Mikrofon, das der Chefkoch trägt. Das System wurde für jeden Bereich getrennt geplant, wobei die Küche des Chefkochs und jede Studentenküche eine separate Zone bilden. Die Signale werden an einen digitalen 6x4 DMP 64 Plus C V AT Audio-Matrixprozessor von Extron mit AEC, VOIP und Dante® geleitet. Zwei der vier Line-Eingänge des Prozessors unterstützen die Videokonferenz- und Hörassistenz-Systeme und ein dritter Ausgang ermöglicht den Anschluss der MediaPort®-Bridge mit Skalierer. Die Bridge bietet einen AEC-Referenzpunkt für das Videokonferenzsystem, damit die Erklärungen des Dozenten auch bei den Studenten zuhause klar verständlich sind.

Im Schulungsraum betreibt ein Extron NetPA U 1004-Verstärker mit 100 W pro Kanal, Dante und DSP ein 70 V-Audiosystem für zwölf Extron SF 26CT SoundField®-Deckenlautsprecher. Das System bietet eine klare Audiowiedergabe in der gesamten 232 m² großen Schulungsküche und ermöglicht, dass die Studenten die Anweisungen des Chefkochs auch trotz des Klapperns der Töpfe, Pfannen und Schneidebretter hören können. Durch die lüfterlose Kühlung kann das System den schwankenden Temperaturen in der Schulungsküche standhalten. Wie der DMP64 Plus-Prozessor empfängt der Audioverstärker Signale vom Netzwerk-Switch über Dante.

Der SMP 111 streamt jeden einzelnen Schritt für die Nachwuchsköche

Vor drei Jahren stattete CNC die Schule mit einer neuen CAT 6-Kabelinfrastruktur für ein 40 Gbps-Basisnetzwerk mit mindestens einem 10 Gbps-Uplink zwischen den Switches aus. Aktuell bietet das System 40 Gbps mit bis zu 100 Gbps in manchen Bereichen der Umschaltstruktur. Hierdurch verfügte die Schule über die erforderliche Bandbreite für das Streamen. Der SMP 111-Prozessor für Medien-Streaming von Extron war die ideale Lösung. Der Einkanal-H.264-Prozessor für Medien-Streaming erfasst und verteilt die Kamerabilder und anderen Ressourcen für wählbares Live-Streaming.

Die Inhalte können zu den Büros der Schulmitarbeiter und jedem Klassenraum auf dem Campus sowie zu den Studenten, die den Seminaren von zuhause aus folgen, gestreamt werden. Der SMP 111 ermöglicht zudem die Aufzeichnung vom HDMI-Video und Audio. Die Aufzeichnungen umfassen Metadaten, wie z. B. ein Datum und Zeitstempel, der Name des Chefkochs, Rezepttitel und die demonstrierte Technik.

Die Ergebnisse

Vom Konzept bis zur Inbetriebnahme wurde das gesamte Projekt in nur zwei Wochen durchgeführt. CNC schreibt das zum Teil den professionell entwickelten Extron-Produkten und dem Support der Techniker zu. Die Verwaltung ist mit dem Erfolg des AV-Systemupgrades der Schulungsküche äußerst zufrieden und der Chefkoch Turner III schätzt besonders dessen einfache Bedienung.

Auf Wunsch des Chefkochs wurde eine vierte Kamera an der Frontseite der Abzugshaube montiert. So kann jeder Student direkt auf die Hände des Kochs bei seiner Arbeit schauen. Laut des Programmierers konnte das NAV-System mithilfe von GC Pro in kürzester Zeit integriert werden. „Ich kenne viele Programmierungsprodukte von den verschiedensten AV-Herstellern, aber NAV ist das weitaus einfachste zu konfigurierende und programmierbare System. Hinzu kommt die erstklassige Unterstützung von Extron“, erklärt Eric Marshall von E.R.I.C. LVS.

Pflichtfeld