

4K/60-Umschalter mit drei Eingängen für die Zusammenarbeit und Präsentationen
Der UCS 303 ist ein leistungsstarker Umschalter für die Zusammenarbeit und Präsentationen, der die einzigartigen Anforderungen dieser Unified Communications-Meetingbereiche erfüllt. Drei Eingänge unterstützen die Verbindung von USB-C-, HDMI- und DisplayPort-Quellen, währenddessen die fünf USB-Geräteanschlüsse für Peripheriegeräte wie z. B. USB-Kameras und Mikrofone mit Datenraten bis zu 10 Gbps genutzt werden können. Der USB-C-Eingang unterstützt Video/Audio, USB-Daten und bietet zudem 60 W zum Aufladen eines Nutzer-Laptops.
Mit dem UCS 303 können Sie in Ihrem Meetingbereich Ihre USB-Kameras und Mikrofone zusammen mit den Laptops der Nutzer für Teams®- oder Zoom™-Meetings verwenden. Kleine Huddle-Bereiche profitieren von den unterstützten TeamWork® Show Me®-Kabeln und Retractor-Kabeleinzugssystemen, mit denen die Nutzer nur mit einem Fingertipp das System steuern können. Der UCS 303 erleichtert die Integration von AV-Quellen und USB-Kameras für Teams- und Zoom-Meetings in Huddle-, Meeting- und Zusammenarbeitsbereiche.
Für die Einrichtung komplexer Räume, in denen die USB-Geräte separat von den AV-Eingängen umgeschaltet werden sollen, bietet der UCS 303 eine unabhängige Umschaltung (USB-Breakaway). Diese flexible Umschaltung ermöglicht, dass die Video- und Audiosignale des HDMI- und DisplayPort-Eingangs ohne den dazugehörigen USB-Datenbus zum Display umgeschaltet werden können. Zum Beispiel können die USB-Geräte, wie eine USB-Kamera oder ein Mikrofon, mit einem entsprechenden DisplayPort-Computer im Raum verbunden bleiben, währenddessen die Videosignale von den anderen Eingängen über den HDMI-Ausgang zum Raumdisplay gesendet werden. Hierdurch können die USB-Peripheriegeräte unabhängig von den Video- und Audiosignalen umgeschaltet werden, wenn Nutzer den Bereich nicht nur für ein typisches Meeting mit BYOD-Präsentationen nutzen möchten.
Der benutzerfreundliche UCS 303 kann in jedem Meetingbereich leicht bedient werden, auch in einfachen Räumen ohne ein Steuerungssystem. Die automatische Umschaltfunktion kann konfiguriert werden, um Eingänge zu priorisieren, wenn mehr als ein Laptop oder Computer zur selben Zeit angeschlossen sind. Dies kann in Räumen genutzt werden, in denen ein entsprechender Computer mit einem Eingang verbunden ist und die übrigen Eingänge für andere Geräte wie z. B. Laptop-Computer zur Verfügung stehen. Wenn Laptops angeschlossen werden, dann schaltet der Umschalter diesen Laptop automatisch zum Display um und verbindet die USB-Kamera oder andere Raumgeräte mit dem Laptop, um die Inhalte in einem Teams- oder Zoom-Meeting zu verwenden. Wenn die Verbindung von einem Laptop unterbrochen wird, dann schaltet das System automatisch zurück zum entsprechenden Computer, falls der Raum ohne einen Laptop genutzt werden soll. Diese Option ermöglicht eine intuitive Zusammenarbeit ohne aufwändige Interaktion mit der AV-Hardware.
Die Nutzer können mit nur einem Fingertipp und TeamWork Show Me-Kabeln bzw. Retractor-Kabeleinzugssystemen in eleganten Cable Cubby- oder AVEdge-Tischgehäusen die Präsentationen steuern. Nutzer können einfach ein Kabel mit Show Me-Funktion an einen Laptop-Computer anschließen und auf die Share-Taste drücken, um die Inhalte auf dem Raumdisplay anzuzeigen. Für einfache Präsentationen oder BYOM (Bring Your Own Meeting)-Bereiche ist somit kein Steuerungssystem und Tastenfeld oder Touchpanel erforderlich.
Der UCS 303 nutzt das gesamte Potential der USB-C-Verbindungen, sodass die Übertragung von allen drei primären AV-Funktionen, Video/Audio, USB-Daten und Strom über ein einzelnes Kabel möglich ist. Mit dieser multifunktionalen Verbindung sind keine Laptops für eine separate Strom- oder USB-Datenverbindung nötig und das Nutzererlebnis wird mit der Verwendung von einem einzigen Kabel vereinfacht.
BYOM (Bring Your Own Meeting)-Räume bieten Zusammenarbeitsbereiche für lokale und Remote-Nutzer, ohne dass eine komplizierte Einrichtung mit dedizierten Computern sowie Geräten zur Umschaltung und Steuerung erforderlich ist. BYOM-Bereiche verwenden USB-Kameras und Mikrofone in Verbindung mit Laptops, die von den Nutzern mitgebracht wurden. Die Nutzung eines Umschalters für die Zusammenarbeit verbindet USB-Umschaltung mit traditioneller AV-Umschaltung, sodass nicht nur zwischen verschiedenen Laptops oder Computerquellen umgeschaltet werden kann, sondern auch Geräte mit USB-Anschluss im Raum verwendet werden können. Diese Bereiche sind praktischer für die Nutzer, weniger kostenintensiv in der Einrichtung und Wartung und weitaus flexibler. BYOM-Bereiche können auf zweifache Weise genutzt werden: Als traditionelle Präsentationsbereiche, wenn Nutzer Inhalte lokal präsentieren und kein UC-Meeting abhalten möchten. Die Bereiche bieten vielseitige und effektive Optionen für die Zusammenarbeit vor Ort und aus der Ferne für heutige Huddle- und Meeting-Räume.
Automatische und manuelle Umschaltung
Status-LEDs für Eingang, Ausgang und USB zeigen die Aktivität der angeschlossenen Computer und Peripheriegeräte an
Fünf Verbindungen für USB-Peripheriegeräte: Zwei unterstützen Raten bis zu 10 Gbps USB und drei unterstützen Raten bis zu High Speed USB (USB 2)
RS-232-Displaysteuerung
Steuerung über Ethernet
Schließkontakt- und Tally-Anschlüsse erlauben den Betrieb mit optionalen TeamWork Show Me-Kabeln, einem Tastenfeld oder Präsenzsensor
HDMI-Ausgang unterstützt Computer- und Videoauflösungen bis zu 4K/60
Der USB-C-Eingang bietet 4K Video/Audio, 10 Gbps USB-Daten und bis zu 60 W für den USB-C-Laptop über eine einzige Verbindung
Durch das integrierte Extron Everlast-Netzteil mit einer Garantie von 7 Jahren ist eine externe Montagehalterung nicht erforderlich
4K HDMI- und DisplayPort-Eingänge mit 10 Gbps USB-Datenverbindungen
Ein USB-C-Laptop und ein HDMI mit USB-Laptop sind mit dem Cable Cubby 100-Gehäuse im Raum verbunden. Der UCS 303-Umschalter für die Zusammenarbeit hat zudem einen dedizierten PC, der mit dem DisplayPort mit USB-Eingang verbunden ist. Der UCS 303 nutzt die automatische Umschaltung, um den aktiven dedizierten PC oder einen der Laptops zum Raumdisplay sowie die USB-Kamera mit Mikrofon zu dem für die Präsentation ausgewählten Laptop oder Computer umzuschalten. Der Computer für das Teams- oder Zoom-Meeting nutzt die Raumkamera und das Mikrofon, um die Inhalte mit den Remote-Nutzern im Meeting zu teilen.