Extrons NAV Pro AV über IP-System ist das Herzstück des multimedialen Curtis Media Center der UNC
Mein Wunsch ist, dass dieses Gebäude ein Platz für Träumer und Visionäre ist, an dem sie zusammenkommen und über viele Jahre hinweg lernen können, um Teil einer hoffentlich besseren Zukunft in North Carolina zu sein.
Die Hussman School of Journalism and Media der University of North Carolina eröffnete das Curtis Media Center im Sommer 2022 für ihre Studenten. Das 1.208 m² große, dreistöckige Gebäude wurde mit einem Hightech-Broadcast-Studio und Kontrollraum, einem Podcast-Studio, einem Bereich für kreatives Zusammenarbeiten und zwei teilbaren Klassenräumen für HyFlex-Lernen ausgestattet. Im Curtis Media Center werden die jetzige und zukünftige Generationen von Journalisten und Medienschaffenden in einer professionellen Multimedia-Umgebung ausgebildet, die Innovationen und Zusammenarbeit fördert. Eine Spende von 10 Millionen Dollar der wohltätigen Stiftung des Broadcast-Unternehmers Don Curtis ermöglichte den Bau. Der im Jahr 1963 graduierte Gründer der Curtis Media Group ist mittlerweile Besitzer des größten privaten Broadcast-Unternehmens in North Carolina.
Gary Kayye, Assistant Professor of Advertising and Public Relations an der Hussman School of Journalism and Media sowie Gary Kirk, Broadcast & Emerging Media Engineer an der UNC Hussman School hatten die Idee zu diesem vielseitigen, auf die Medienaktivitäten zugeschnittenen audiovisuellen System im Center. Kontek Systems, Inc. führte die detaillierte Planung, Installation und Inbetriebnahme des AV‑Systems aus. Ein Extron NAV Pro AV über IP-System ist das Rückgrat für die AV‑Funktionen des Gebäudes.
DIE VISION
Gary Kayye ist der Gründer der THE rAVe Agency, einer in der AV‑Industrie angesehenen Kreativagentur und Organisation für Handelsnachrichten. Als anerkannter Vordenker und Dozent der Medientechnologien an der UNC seit 2008 ist er in der einzigartigen Position, seine AV‑Expertise für die Verbesserung der Lehrbereiche in seinen Klassenräumen nutzen zu können. Gary Kayye arbeitete zusammen mit Gary Kirk, der Dank seiner umfangreichen Kenntnisse im Broadcast-Engineering, AV‑Systemdesign und der Integration die AV‑Abteilung der Hussman School of Journalism and Media betreut. Die beiden Männer begannen 2018 mit der Umsetzung des „perfekten“ vollständig vernetzten NAV® Pro AV über IP-Klassenraums im Raum 58 der altehrwürdigen Carroll Hall der UNC. Dieses erfolgreiche Projekt (siehe auch die Fallstudie auf der [PUBS] rAVe-Website) wurde die Vorlage für die AV‑Systeme des Curtis Media Center, um die Design-Hauptziele für erschwingliche, skalierbare und anwenderfreundliche HyFlex-Lernumgebungen zu erreichen.
DESIGNLÖSUNG
NAV Pro AV über IP vereinfacht das Signalrouting und die AV‑Systemwartung
Jeder Lernbereich im Curtis Media Center kann dazu genutzt werden, um Multimedia-Inhalte zu generieren und wiederzugeben. Das AV‑System kann jede Quelle zu jedem Endpunkt über ein separates 1 Gbps AV über IP-Netzwerk mit AES67-Audio weiterleiten. Das Netzwerk stützt sich auf NAV Pro-Kodierer und -Decoder für die ein- und ausgehenden AV‑Inhalte. Die NAV Pro-Kodierer und -Decoder wandeln HDMI-Signale zu IP-Paketen um und wieder zurück. Die Pakete werden mit Standard-Netzwerkswitches weitergeleitet, sodass die Matrix-Umschaltung der AV‑Signale über das LAN erweitert werden kann. Momentan werden 57 Kodierer und 57 Decoder genutzt und mit der Unterstützung von Tausenden von Endpunkten gibt es viel Raum für Wachstum. Der AV über IP-Systemmanager NAVigator konfiguriert und steuert die NAV Pro-Endpunkte und stellt die LAN-Verbindungen her. Der NAVigator hat eine intuitive browserbasierte Nutzerschnittstelle und bietet dem Wartungspersonal einen praktischen Zugang zu allen Funktionen. Die Nutzer in den Lernbereichen können ihre gewünschten AV‑Verbindungen zwischen den Quellen und Bildschirmen mit nur wenigen Fingertipps auf den TouchLink® Pro-Touchpanels im Raum herstellen. Gary Kirk bemerkt, dass die NAV Pro AV über IP-Technologie die Wartung des AV‑Systems für ihn enorm vereinfacht, da er auf alle AV‑Endpunkte direkt von seinem Schreibtisch aus zugreifen kann.
Das NAV Pro AV über IP-System und der NAVigator sind großartig, da auf den NAVigator aus der Ferne zugegriffen werden kann. Ich kann alle AV‑Endpunkte im Gebäude von meinem Schreibtisch aus konfigurieren. Tritt ein AV‑Problem bei einem Seminar auf, dann kann ich die AV‑Ressourcen von einem freien Klassenraum umleiten, sodass der Unterricht fortgeführt werden kann, während ich das Problem löse.
Teilbare Klassenräume und Seminarbereich
Virtuelle Mikrofone, Deckenlautsprecher, Kameras, Displays: Große sonnige Klassenräume für bis zu 50 Studenten beanspruchen die meiste Fläche auf der zweiten und dritten Etage. Verschiebbare Trennwände können jeden dieser Klassenräume in zwei Räume aufteilen. 9000 virtuelle Mikrofone in jedem Klassenraum können präzise den Ursprung des Audios überall im Bereich feststellen. Hängelautsprecher, Lautsprecherboxen und Decken-Subwoofer geben das Audio für den Raum wieder. Das Video wird von PTZ-Kameras erfasst. Die Räume auf jeder Seite der Trennwand haben zwei Laserprojektoren, die auf benachbarte Wände projizieren, und zwei 75 Zoll große Flachbildschirme vor der Trennwand. Auf der dritten Etage befindet sich ein Seminarbereich mit derselben AV‑Ausstattung wie in den Klassenräumen, allerdings ohne die Flachbildschirme.
Streaming und Aufzeichnung der Vorlesung: Ein Pool von Extron SMP 352-Prozessoren für Medien-Streaming in den zentralen AV‑Racks können simultan die Präsentationen von allen vier Klassenräumen, dem Seminarbereich und dem Broadcast-Studio live streamen, übertragen und aufzeichnen. Diese Prozessoren verfügen über die Möglichkeit zur Panopto®-Integration, um Aufnahmezeitpläne von der Panopto-Videoplattform zu erhalten und Live-Video zu Panopto zu streamen. Der SMP 352 speichert die AV‑Inhalte auf dem internen Solid State-Speicher oder einem USB-Stick am mobilen AV‑Medienschrank in jedem Klassenraum, um die aufgezeichneten Inhalte zur eigenen Verwendung mitnehmen zu können. Während der Aufzeichnung von Präsentationen und Vorlesungen für Panopto, zeigt der SMP 352 mithilfe einer Leuchtanzeige am TouchLink Pro-Touchpanel des Raums deutlich an, dass die Aufzeichnung aktuell stattfindet. Die Nutzer schätzen diese Funktion, da sie sich so sicher sein können, dass Panopto die Sitzungen erfasst.
Mobile AV-Medienschränke: In jedem Klassenraum befindet sich ein mobiler AV‑Medienschrank für den Dozenten mit den entsprechenden AV‑Geräten für den Raum. Teil dieser Geräte sind mehrere ShareLink Pro-Präsentationssysteme von Extron, mit denen die Teilnehmer im Raum AV‑Inhalte von BYOD-Quellen mit HDMI-Kabeln oder kabellos über Miracast™ Wi-Fi teilen können. Andere AV‑Inhaltsquellen umfassen Apple TV Media Player im Raum, Mac Mini-Desktop-Computer im AV‑Technikraum und kabellose Mikrofon-Empfänger zusammen mit Handmikrofonen im Raum. Jeder Medienschrank beinhaltet einen DTP®-Empfänger, der mit einem DTP HDMI-Wandsender verbunden ist, sodass Nutzer Quellen für HDMI-Inhalte an der Wand anschließen können. Für die Audiowiedergabe befinden sich Audioverstärker von Extron in jedem Medienschrank für den Betrieb der Lautsprecher im Raum und ein Extron DMP 128 Plus DSP-Audioprozessor, der die Audioquellen selektiert, mischt und optimiert und den Raum mit dem Dante/AES 67-Netzwerk verbindet. NAV Pro AV‑Kodierer und Decoder mit Skalierer in den Medienschränken verbinden die Räume mit dem AV über IP-Netzwerk.
HyFlex-fähig: In den Klassenräumen können verschiedene auf Vorlesungen basierende und aktive Lernmethoden genutzt werden. Laut Gary Kayye handelt es sich um echte HyFlex-Klassenräume.
Die Klassenräume im Curtis Media Center sind echte HyFlex-Klassenräume. Die Professoren können mithilfe entsprechender Referenzmonitore die Remote-Studenten praktisch wie eine Erweiterung des Klassenraums sehen. Falls Studenten nicht persönlich am Seminar teilnehmen können, fühlen sie sich trotzdem als Teil der Klasse, da das Lernerlebnis wechselseitig ist und der Professor sie tatsächlich sehen kann.
Podcast-Studio
Podcasts sind ein wesentlicher und wachsender Teil der Medienlandschaft. Ein hochmodernes Podcast-Studio und ein Audio-Arbeitsbereich auf der zweiten Etage ermöglichen den Studenten reale Podcasts aufzunehmen und Erfahrungen in der Audioproduktion zu machen. Das Studio verfügt über drei Podcast-Mikrofone und drei Monitor-Kopfhörer für Gruppendiskussionen. Die Podcast-Teilnehmer im Studio können AV‑Inhalte von BYOD-Geräten über HDMI, Wi-Fi oder USB mit ShareLink Pro- und MediaPort-Geräten teilen. AV‑Inhalte können zudem von zwei Apple TV-Media Player stammen. Ein DMP 128 Plus DSP-Audioprozessor selektiert, mischt und optimiert Audioquellen und verbindet das Studio mit dem Dante/AES 67-Netzwerk. NAV Pro AV‑Kodierer und Decoder mit Skalierer verbinden das Studio mit dem AV über IP-Netzwerk. Das Studio ist mit zwei PTZ-Kameras und zwei 75 Zoll Flachbildschirmen ausgestattet.
Broadcast-Studio und Kontrollraum
Das James F. Goodman-Studio besteht aus einem professionellen Broadcast-Studio und Kontrollraum, die das gesamte Erdgeschoss einnehmen. Passanten können die Vorgänge im Studio durch eine bis zur Decke reichende Glaswand verfolgen. Ein 4,8 x 2,7 m großer HD-LED-Bildschirm bedeckt vollständig eine Studiowand. Auf ihm können alle, die vorbeikommen, Campus-Neuigkeiten, kulturelle Events und Sportveranstaltungen sehen.
Mithilfe einer Glasfaserverbindung zwischen dem Curtis Media Center und den Sportstätten der UNC, einschließlich der Dean Smith Center-Arena, Heimat des Chapel Hill Tar Heels-Basketballteams, können mit dem Broadcast-Studio Programme wie Sports Xtra produziert werden. Sports Xtra ist eine von den Studenten produzierte Show mit Sport-Highlights, Analysen und Kommentaren. Die Studenten nehmen ebenfalls das Live Nachrichtenprogramm Carolina Now auf, um die UNC-Studenten, Fakultät und Mitarbeiter über die Neuigkeiten auf dem Campus, rund um die Stadt und weltweit zu informieren. Beide Shows streamen live zu Facebook und YouTube. Schauen Sie sich den Anfang kürzlich gesendeter Übertragungen in der Videopräsentation auf der rechten Seitenleiste dieses Artikels an.
Das Broadcast-Studio bietet dieselben Live-Streaming-, Aufzeichnungs- und Panopto-Funktionen des SMP 352 wie die Klassenräume und kann so auch als Klassenraum genutzt werden. Hierfür wird der vom Boden bis zur Decke reichende LED-Bildschirm des Studios als AV‑Display für den Unterricht genutzt. Die Verbindung zum Dante- und AV über IP-Netzwerk ähnelt ebenfalls der Verbindung der Klassenräume und erfolgt über einen DMP 128 Plus DSP-Audioprozessor sowie NAV Pro AV‑Kodierer und -Decoder.
AV-Systemsteuerung
Acht IPCP Pro-Steuerungsprozessoren von Extron in AV‑Racks im Untergeschoss kommunizieren mit den AV‑Geräten in allen oben beschriebenen Bereichen über ein dediziertes Ethernet-AV‑LAN. So werden alle AV‑Geräte im Gebäude gesteuert, wobei die AV‑Geräte sicher vom College-Unternehmensnetzwerk isoliert werden können. Die Steuerungsprozessoren reagieren auf die Auswahl der Nutzer auf den TouchLink Pro-Touchpanels in jedem der AV‑fähigen Räume. Die Nutzer können einfach die Audio- und Videosignale auswählen und andere AV‑Systemfunktionen mit den intuitiven, interaktiven Benutzeroberflächen der Touchpanels verwalten. Die Touchpanels bieten eine Full-Motion-Videovorschau und die Möglichkeit zur Mitschau für die ausgewählten AV‑Programmquellen, sodass die Nutzer ihre Programmauswahl direkt von der Touchpanel-Benutzeroberfläche aus bestätigen können.
Das Feedback der Nutzer über die AV‑Systeme des Curtis Media Center ist sehr positiv. Dank der assistentenähnlichen Touchpanel-Oberfläche fühlen sich die Nutzer nach einer kurzen Einführung sicher genug, um die Schnittstelle problemlos zu bedienen. Hierdurch haben wir nur noch sehr wenige Support-Anrufe.
Extron-Touchpanels zur Raumbuchung an jeder Tür
Die TLS TouchLink-Panels zur Raumbuchung von Extron befinden sich auf dem Gang neben den Türen aller Lernbereiche. Nutzer können mit nur ein paar Fingertipps auf dem Raumbuchungspanel, mit einem Computer, Smartphone oder Tablet direkt einen Raum reservieren. Die Room Agent-Software integriert die Raumbuchungspanels in die 25Live®-Planungsanwendung der UNC. Gary Kirk sagt, dass die Nutzer die Raumbuchungspanels sehr schätzen, da hiermit nicht nur Räume reserviert werden können. So kommt es auch nicht mehr vor, dass jemand versehentlich eine Tür öffnet und den Seminarablauf stört.
Die Ergebnisse
Nach der feierlichen Einweihung Anfang April 2022 standen die Lernbereiche, der Bereich für kreatives Zusammenarbeiten und die Broadcast-Studios den Studenten, der Fakultät und den Mitarbeitern direkt zur Verfügung. Don Curtis Vision, ein erstklassiges Lernzentrum für die Ausbildung zukünftiger Journalisten zu schaffen, ist jetzt Realität geworden. Die Seminare sind im vollen Gange und die AV‑Ausstattung des Gebäudes wird umfangreich genutzt.
Unsere Schule ist der Beweis für die Erfolgsgeschichte der Extron-Produkte. Die Hardware ist stabil und erfordert nur wenig Wartung. Die Einrichtung und Unterstützung sind spitzenmäßig. Es war für uns selbstverständlich, AV‑Systeme von Extron für das Curtis Media Center zu verwenden.
Laut Gary Kirk gibt es bereits Pläne, das AV über IP-Netzwerk zu erweitern, da die Nutzer mehr Endpunkte möchten, um noch mehr Programmquellen und Displays miteinander zu verbinden. Neben der Flexibilität des NAV Pro AV‑Systems ist Gary Kirk besonders vom Extron-Support begeistert, der fachkundig bei der Verbesserung des Netzwerks der Universität für eine stabile AV‑Signalübertragung geholfen hat. Gary Kirk erklärt: „Dies war eins von zwei Projekten auf dem Campus, um Layer 3-Routing zu implementieren. Bis jetzt war unser Netzwerk sehr flach. Extron hat direkt mit unserer für das Netzwerk zuständigen Abteilung zusammengearbeitet, um die Umsetzung so einfach wie möglich zu machen.“ Gary Kirk fasst seine Ansichten über Extron wie folgt zusammen: „Unsere Schule ist der Beweis für die Erfolgsgeschichte der Extron-Produkte. Die Hardware ist stabil und erfordert nur wenig Wartung. Die Einrichtung und Unterstützung sind spitzenmäßig. Es war für uns selbstverständlich, AV‑Systeme von Extron für das Curtis Media Center zu verwenden.“
EXTRON-PRODUKTE - TEILLISTE
Modell | Beschreibung |
---|---|
ShareLink Pro 1100 | System für Präsentationen mit und ohne Kabel |
MediaPort 200 | HDMI und Audio zu USB-Bridge mit Skalierung |
SMP 352 | H.264-Prozessor für Medien-Streaming mit dualer Aufzeichnung |
HAE 100 4K | HDMI-Audio De-Embedder |
DMP 128 Plus | Digitale 12x8 Matrix-Prozessoren mit ProDSP |
NetPA U 8001 SUB | Mono-Subwoofer-Verstärker mit Dante und DSP |
XPA U 358C | Amplificatore combinato a otto canali |
SF 26PT | SoundField 6,5 Zoll Zwei-Wege-Hänge-Lautsprecher |
SM 28 | SpeedMount-Zwei-Wege-Lautsprecherbox mit 8 Zoll-Tieftöner |
SF 10C SUB | SoundField Decken-Subwoofer |
DTP T HWP 4K 231 D | DTP-Sender für HDMI - Decorator-Format |
DTP HDMI 4K 230 Rx | DTP-Empfänger für HDMI |
USB Extender Plus-Serie | Twisted Pair-Extender für USB-Peripheriegeräte |
NAV E 101 | 1G Pro AV über IP-Kodierer - HDMI |
NAV SD 101 | 1G Pro AV über IP-Decoder mit Skalierer – HDMI |
NAVigator | Pro AV über IP-Systemmanager |
LinkLicense-Upgrades für die NAV-Serie | Upgrade der NAV Systems zur Unterstützung zusätzlicher Endpunkte |
IPCP Pro 255 | IP Link Pro-Steuerungs-Prozessor |
TLP Pro 1725MG | TouchLink Pro 17 Zoll-Touchpanel zur Wandmontage |
TLP Pro 1725TG | TouchLink Pro 17 Zoll-Touchpanel zur Tischmontage |
TLS 725M | 7 Zoll TouchLink-Raumbuchungs-Panel zur Wandmontage |
Room Agent | Kostenlose Raumbuchungs-Software für Extrons Raumplanung |
Global Configurator Plus und Global Configurator Professional | Leistungsstarke Konfigurations-Software für AV‑Steuerungs-Systeme |
GUI Designer | Kostenlose Software zur Gestaltung von Benutzer-Oberflächen |