Foto mit freundlicher Genehmigung von 2020© UNCW/JEFF JANOWSKI

Extrons NAV-Serie überzeugt mit AV über IP-Technologie im neuesten und größten Campus-Gebäude der UNCW

Die Verbindung der Kameras und Mikrofone mit dem lokalen System von jedem Raum und dem DE-Steuerungsraum hat sich in Zeiten von Covid als ein großer Vorteil erwiesen. Wir nutzen das NAV AV über IP-System, um den Unterricht überall hin zu leiten und jede Sitzung aufzuzeichnen, sodass wir unsere Abstandsregeln einhalten und von den enormen positiven Auswirkungen in der Zukunft profitieren können.

Robb Mann, CTS-I
Manager, Integrated Educational Technologies, ITS
University of North Carolina Wilmington

Die Herausforderungen

Die University of North Carolina Wilmington (UNCW) ist eine für ihre hohe Forschungstätigkeit anerkannte Universität. Aufgrund der gesteigerten Nachfrage nach mehr Klassenräumen und Laborbereichen, plante die Universität den Bau der neuen 13.470 m² großen Allied Health Veterans Hall, die dann fast doppelt so groß wie jedes andere Lehrgebäude auf dem Campus wäre. Das Gebäude würde über die ersten Lehrbereiche der UNCW mit vollständig interaktiven Klassenräumen sowie hochmodernen Laboren für unterschiedliche Studiengänge, wie z. B. Anatomie und Kinesiologie, verfügen. Zusätzlich zu den Klassenräumen, Hörsälen und Laboren, sollte das Gebäude über Konferenz- und Meetingräume, Huddle-Bereiche sowie Räume für problemorientiertes Lernen verfügen, um die Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen den Studenten und der Fakultät zu erleichtern. Um sicherzustellen, dass den Studenten alle Optionen offenstehen, um ihr volles Potential ausschöpfen zu können, benötigt jeder Raum ein eigenes flexibles und leicht zu bedienendes AV-System. Darüber hinaus müssen die AV-Systeme mit dem Distance Education-Steuerungsraum für eine zentrale Verwaltung und Aufzeichnung der Vorlesungen verbunden werden.

Die UNCW hatte spezielle Ziele in Bezug auf die Quantität, Qualität und Funktionalität der AV-Technologie in dem gewaltigen neuen Gebäude, allerdings durfte der vereinbarte Budgetrahmen nicht überschritten werden. Zusätzlich musste die Lösung zukunftsfähig und auch noch nach vielen Jahren flexibel anpassbar sein.

Die Planung der umfangreichen Installation erfolgte über das Planungsbüro Affiliated Engineers, Inc. und für die gesamte Gebäude-Integration entschied sich die UNCW für KONTEK Systems. Obwohl in dem Gebäude viele verschiedene Extron-Produkte, wie z. B. DTP® Systems, Flat Field®-Lautsprecher und Steuerungssysteme der Pro-Serie, genutzt werden, befassen wir uns in diesem Artikel besonders mit den NAV® Pro AV über IP-Systemen zur AV-Signalverteilung im gesamten Gebäude.

Die Lösung

Das Gebäude verfügt über 16 großflächige Räume für Vorlesungen oder Labore, fünf Klassenräume für aktives Lernen, 29 Zusammenarbeits- und Konferenzbereiche sowie mehr als 30 digitale Informationssysteme. Die Installation umfasst mehrere AV-Systeme zur Umschaltung mit PTZ-Kameras, Deckenmikrofonen über den Studentenbereichen, zahlreiche große Bildschirme und mehr. Die Klassenräume, Konferenzräume und Zusammenarbeitsbereiche bieten kabellose Verbindungen zum Display für eine flexible Raumaufteilung und leichte Bedienung. Soweit möglich wurden die AV-Komponenten für ein klares Erscheinungsbild hinter den Displays installiert und um die Verwendung von AV-Medienwagen zu vermeiden.

Nach ausführlicher Recherche und Begutachtung anderer AV-Technologien, überzeugten mehrere Faktoren die UNCW, dass die Extron NAV Pro AV über IP-Systeme die ideale Lösung waren. Die NAV-Technologie wird in verschiedenen Bereichen mit Videowänden und mehreren Flachbildschirmen eingesetzt und verbindet alle Räume mit dem Distance Education-Steuerungsraum. Mehrere Tests zeigten, dass die NAV-Systeme zuverlässig sowie robust sind und ein sichtbar verlustfreies Signal liefern. Das Support-Team kann das System einfach vom Steuerungsraum aus verwalten und die gesamte Programmierung des Steuerungssystems konnte ohne externe Hilfe durchgeführt werden. Darüber hinaus ist es mit der NAV-Lösung möglich, die Bandbreite zu steuern oder bei Bedarf einzuschränken.

Ein Klassenraum zum aktiven Lernen mit AV über IP-Technologie wurde probeweise von Mitarbeitern der Universität ein Jahr vor der geplanten Inbetriebnahme des Gebäudes installiert. In diesem sogenannten „Testraum“ konnte das Konzept und verschiedene Geräte praxisnah geprüft werden. Die Installation umfasste acht Netzwerkpunkte, die mit dem Steuerungsraum verbunden waren. Als das Konzept genehmigt war, wurde das NAV-System für die Verbindung mit bis zu 200 Endpunkten im gesamten Gebäude erweitert. Er wurde auch zur Entwicklung der Gold-Konfiguration für die Netzwerkserver verwendet. Der Pilot-Raum diente dann als Schulungsraum für die Dozenten, damit sie ihre Inhalte und Fähigkeiten in der neuen aktiven Lernumgebung erproben und entwickeln konnten.

Die Dozenten starten am Anfang der Vorlesung ihre eigene Zoom®-Sitzung und beginnen mit dem Unterrichten, währenddessen ein Mitarbeiter aus dem Steuerungsraum die Inhalte für das Streaming und zur Archivierung aufzeichnet. Das Operator-Team kann alle laufenden Sitzungen und Labore überwachen und direkt alle Probleme korrigieren, wenn oder selbst bevor der Dozent bemerkt, dass es ein Problem gibt. Zwei der vielen Möglichkeiten zur Fernbedienung, die das NAV-System unterstützt, sind die Audiomischung und Steuerung der PTZ-Kameras.

Die Extron NAV E 101 1G-Kodierer und NAV SD 101 1G-Decoder mit Skalierer wurden für jeden Raum und jedes System mit 10G-Uplinks zu den zentral zusammengefassten Switches der Cisco® Catalyst 9300-Serie ausgestattet. Diese NAV 1G-Modelle sind mit den 10G-Endpunkten kompatibel, sodass keine zusätzlichen Geräte erforderlich sind. Das System profitiert vollauf von der Effizienz des PIM (Protocol Independent Muldicast)-Sparse Mode, mit dem die Übertragung an entfernte Räume erleichtert wird.

Zwei NAVigator Pro AV über IP-Systemmanager arbeiten zusammen, um das gesamte NAV-System mit 200 Endpunkten zu steuern. Die Geräte ermöglichen eine einfache Konfiguration, Überwachung und Steuerung der Kodierer und Decoder vom Distance Education-Steuerungsraum aus. Der NAVigator nutzt das SSH (Secure Shell)-Protokoll zur Verschlüsselung der Kommunikation zwischen dem Systemmanger und jedem Endpunkt. Die Installation berücksichtigt die UNCW-Standards, bei denen für die Steuerungsgeräte ein separates Netzwerk und IPv4-Routing zum NAV-Netzwerk zur Steuerung genutzt wird.

Im Distance Education-Steuerungsraum waren alle über den erstaunlich geringen Platzbedarf der NAV-Komponenten überrascht. Durch die konstruierte Finesse der NAV-Technologie und die kompakte Größe der Komponenten konnte die Anzahl der AV-Racks von den geplanten drei vollständig bestückten Racks auf ein einziges, nur teilweise gefülltes Rack reduziert werden.

Durch die COVID 19-Richtlinien konnte KONTEK die Inbetriebnahme des Systems nicht selbst vor Ort vornehmen. Um sicherzustellen, dass jeder Bereich für den Fernunterricht pünktlich vor dem Herbstsemester fertig ist, haben KONTEK und ein Techniker von Extron eng zusammengearbeitet und die hochmoderne Installation in der Allied Health Veterans Hall der UNCW aus der Ferne in Betrieb genommen.

Die Ergebnisse

Die UNCW ist begeistert von der Flexibilität und Zuverlässigkeit des Systems. KONTEK integrierte effizient das Konzept des Planungsbüros, das die hochleistungsstarke AV-Umschaltung und -Verteilung über das Universität-Netzwerk mit extrem niedriger Latenz erleichtert. Das NAV Pro AV über IP-System ist für den Fernunterricht unentbehrlich geworden, während die Universität darauf wartet, wieder den vollen Betrieb aufnehmen zu können. Die Installation liefert erfolgreich Video in Echtzeit mit Auflösungen bis zu 4K/60 mit 4:4:4-Farbabtastung zur vollsten Zufriedenheit der Dozenten, Mitarbeiter und Verwaltung.

Die UNCW schätzte zudem den wirtschaftlichen Aspekt der NAV-Serie. Der ursprüngliche AV-Budgetvoranschlag des Projekts war nicht vollständig gedeckt, sodass die Universität ein Defizit gehabt hätte. Die Integration der Extron NAV Pro AV über IP-Lösung erfüllt nicht nur alle Systemanforderungen, sondern erreichte selbst Kosteneinsparungen von 18 %. Hierdurch war es der UNCW möglich, direkt 17 der 18 Posten auf ihrer Wunschliste für weitere Systemverbesserungen zu installieren.

Pflichtfeld