VoIP
IP-Telefonie
Die Modelle der DMP Plus V-Serie besitzen bis zu acht VoIP-Leitungen mit Breitband-Codec-Unterstützung. Diese können als individuelle Nebenstellen oder mit mehreren Kanälen pro Leitung zur Unterstützung lokaler Konferenzanwendungen konfiguriert werden. Durch die Kompatibilität mit ausgewählten VoIP-Systemen können diese Modelle für eine einzelne VoIP-Leitung oder als VoIP-Farm für bis zu acht Räume verwendet werden.
Die netzwerkspezifische VoIP-Konfiguration wie Anrufserver-Registrierung, Virtual LAN (VLAN)-Bereitstellung, Quality of Service (QoS) und Netzwerkadressübersetzungs(NAT)-Traversal wird über eine spezielle VoIP-Konfigurationsseite verwaltet, die auch SIP-Transaktionsprotokollierung und erweiterte Diagnose-Tools zur Verfügung stellt. Diese separate VoIP-Konfiguration ermöglicht IT- und Netzwerkadministratoren die effiziente Verwaltung des VoIP-Aspekts von DMP Plus-Geräten ohne Fachkenntnisse in der Audio-DSP-Konfiguration. Mithilfe der LLDP-MED-Technologie kann der DMP Plus moderne Netzwerkkonfigurationen automatisch abrufen und anwenden, wenn er mit einer kompatiblen VoIP-Infrastruktur verbunden ist.
Merkmale
Bis zu acht VoIP-Leitungen, die generische SIP 2.0 (Session Initiation Protocol)-Verbindungen gemäß RFC 3261 unterstützen
Die Modelle der DMP Plus V-Serie sind mit ausgewählten VoIP-Systemen kompatibel und können für eine einzelne VoIP-Leitung oder als VoIP-Farm für bis zu acht Räume genutzt werden.
- VoIP-Konfiguration über eine integrierte Webseite trennt die AV- und IT-Arbeitsabläufe voneinander
- Flexible lokale Konferenzschaltungen mit Extron-exklusiver unabhängiger Audioverarbeitung und Steuerung von Ebene, Stummschaltung, Warteschleife und Anrufbeendigung pro Anrufer
- Durch die integrierte SIP-Protokollierung wird keine Aufzeichnungssoftware benötigt
- Unterstützt Standard- und Breitband-Codecs mit wählbarer Priorität
- QoS (Quality of Service)-Unterstützung für Layer 2 und Layer 3
- Transport Layer Security (TLS) und Secure Real-Time Transport Protocol (SRTP) gewährleisten Sicherheit nach Industriestandard für Anrufe
- Unterstützung von NAT-Traversal über STUN, TURN und ICE vereinfacht die Integration in anspruchsvolle Netzwerktopologien
- VLAN-Unterstützung über 802.11Q-Tags
*Informationen zu den unterstützten Systemen finden Sie unter dem Kompatibilitäts-Tab.
Bitte beachten Sie, dass nur bestimmte Systeme getestet wurden und ihre Kompatibilität unten angegeben wird. Auch wenn Systeme, die die Anforderungen des Session Initiation Protocol RFC 3261 (SIP 2.0) erfüllen, möglicherweise ohne Probleme funktionieren, kann Extron nur Support für die unten aufgeführten Systeme bieten.
Extron-kompatible Partner-VoIP-Systeme
Ein Extron-kompatibles Partner VoIP-System wurde in Abstimmung mit dem Lösungspartner eingehend geprüft und dokumentiert.
Hersteller | Modell | Software-Versionen |
![]() |
Aura®
Session-Manager Erfordert Firmware 1.08.0002 oder höher |
7.1, 8.1, 10.1 |
![]() |
IP Office™
Server-Edition / 500 V2 Erfordert Firmware 1.08.0002 oder höher |
10.1, 11.0, 11.1 |
GoToConnect
Cloud-Basiertes VoIP (ehemals Jive) Erfordert Firmware 1.08.0002 oder höher |
- |
Extron-zertifizierte POTS-Adapter
Jeder Extron-zertifizierte POTS-Adapter wurde eingehend geprüft und intern dokumentiert.
Hersteller | Modell | Software-Versionen |
Patton | SN4112/JO/EUI
POTS-Adapter mit 2 FXO-Anschlüssen |
R6.11 |
Extron-zertifizierte VoIP-Systeme
Extron-zertifizierte VoIP-Systeme wurden eingehend geprüft und intern dokumentiert.
Hersteller | Modell | Software-Versionen |
Cisco | CUCM
Unified Communications Manager |
10.0, 10.5, 11.0, 11.5, 12.0, 12.5 |
Interactive Intelligence | PBX | CIC 2017 R1 |
RingCentral | RingCentral Cloud Phone
Cloud-basiertes VoIP Erfordert Firmware 1.08.0002 oder höher |
- |
ShoreTel | Connect ONSITE | 13 - 15 |
Vonage | Cloud-basiertes VoIP Erfordert Firmware 1.08.0005 oder höher | - |
Zoom | Cloud-basiertes VoIP Erfordert Firmware 1.08.0005 oder höher | - |
Kompatible VoIP-Systeme von Extron
Ein kompatibles VoIP-System von Extron wurde formlos von Extron oder Drittanbietern getestet.
Hersteller | Modell | Software-Versionen |
AudioCodes | Mediant 800 MSBR | - |
Digium | Asterisk | 11.0 - 13.7 |
Evolve IP | Cloud Communications
Cloud-Based VoIP Erfordert Firmware 1.08.0002 oder höher |
- |
Mitel | Mivoice Office 250 | - |
Mitel | Virtual MCD | - |
PanTerra | Unified Communications
Cloud-Based VoIP Erfordert Firmware 1.08.0002 oder höher |
- |
Sonus | SBC 1000 | - |
VoIP.ms | Cloud-Based VoIP Erfordert Firmware 1.08.0002 oder höher | - |
Anmerkungen:
Die Modelle der DMP Plus V-Serie fungieren als generische SIP 2.0-Geräte (RFC 3261)
Als generische Geräte unterstützen sie folgende Funktionen:
- Ausgehende Anrufe
- Eingehende Anrufe
- DTMF während eines Anrufs - bandintern und -extern
- Anruf halten
- Auto-Antwort
- Early Offer, Early Media oder Early Media Timing
- Die Invite-Nachricht enthält SDP oder Medien
- Delayed Offer
- Eine Invite-Nachricht, die kein SDP-Protokoll oder Medien enthält
- Eine Invite-Nachricht, die keine SDP- oder Medien-Anforderung enthält
- Beispiele: Anruf halten, Anwesenheitsstatus oder Instant Messaging etc.
Nähere Informationen finden Sie in Abschnitt 5 (Avaya) oder Abschnitt 2 (alle anderen) im VoIP-Konfigurationshandbuch Ihres Anrufservers unter dem Download-Tab.
VoIP-Spezifikationen
Session Initiation Protocol (SIP) | |
SIP-Version | RFC 3261 (SIP 2.0) |
Leitungen pro Gerät | Bis zu acht Leitungen, unterstützen lokale Konferenzanwendungen |
Call Server-Redundanz | Primär und Sekundär |
Unterstützte Audio-Codecs | G.711u (PCM u)
G.711a (PCM a) G.722 G.722.1 24/32 G.722.1c 24/32/48 G.726 16/24/32/40 G.726 AAL-2 16/24/32/40 G.729A |
MFV pro Leitung
Mehrfrequenzwahlverfahren |
Bandintern
Bandextern - SIP INFO Bandextern - SIP INFO Relais Bandextern - RFC 2833 |
Transaktionsprotokoll | SIP-Transaktionen sind auf der VoIP-Konfigurationsseite einsehbar. Export in Text-Dateiformat möglich. |
Netzwerk (Globale Einstellungen) | |
VoIP-Netzwerkschnittstelle | LAN 1 (Standard) oder LAN 2
Kann über die VoIP-Konfigurationsseite konfiguriert werden |
VLAN-Tagging | Einfaches VLAN auf LAN 1 oder LAN 2 mithilfe des 802.11Q-Protokolls |
LLDP-MED
Link Layer Discovery Protocol Media Endpoint Discovery |
VLAN ID
QoS-Tags der Ebene 2 und Ebene 3 Physischer Standort (Gerätestandort) Inventar |
QoS-Unterstützung
Quality of Service |
DSCP - Ebene 3
TOS/PCP - Ebene 2 |
NAT-Traversal
Network Address Translator Traversal |
STUN - Session Traversal Utilities für NAT
TURN - Traversal Using Relays rund um NAT ICE - Interactive Connectivity Establishment |
TLS
Transport Layer Security |
Akzeptiert Zertifikate im PEM-Format
|
SRTP
Secure Real-Time Transport Protocol |
AES CTR-Verschlüsselung
Advanced Encryption Standard |
RTP Port Range
Real-time Transport Protocol |
50000 - 50999
Weitere Informationen finden Sie in unseren VoIP-Konfigurationshandbüchern |
FAQs
Als generische Geräte unterstützen sie folgende Funktionen:
- Ausgehende Anrufe
- Eingehende Anrufe
- DTMF während eines Anrufs - bandintern und -extern
- Anruf halten
- Auto-Antwort
- Early Offer, Early Media oder Early Media Timing
- Die Invite-Nachricht enthält SDP oder Medien
- Delayed Offer
- Eine Invite-Nachricht, die kein SDP-Protokoll oder Medien enthält
Die VoIP-Schnittstelle unterstützt kein Delayed-Offer-Modell
- Eine Invite-Nachricht, die keine SDP- oder Medien-Anforderung enthält
Die VoIP-Schnittstelle unterstützt keine erweiterten Anrufdienst-Funktionen
- Beispiele: Anruf halten, Anwesenheitsstatus oder Instant Messaging etc.
Weitere Informationen finden Sie in Abschnitt 2 des VoIP-Konfigurationshandbuchs Ihres Anrufservers unter dem Download-Tab.
Die LAN 1- und LAN 2-Anschlüsse haben beide dieselben Fähigkeiten zur Verbindung, Konfiguration und Steuerung der Hardware.
Wenn der Callmanager beabsichtigt, die DMP Plus VoIP-Schnittstelle und das Steuerungssystem auf demselben IP-Subnetz zu registrieren, ist nur eine einzige LAN-Verbindung erforderlich.
Für eine optimale Leistung wird empfohlen, LAN 1 für den VoIP-Verkehr zu nutzen.
- G.711u
- G.711a
- G.722
- G.722.1 24/32
- G.722.1c 24/32/48
- G.726 16/24/32/40
- G.726aal2 16/24/32/40
- G.729A
- Proxy-Adresse des Anrufservers
- Portnummer für die Proxy-Adresse
Der Standard ohne Verschlüsselung ist 5060 bzw. 5061 mit Verschlüsselung - Durchwahl (User-ID)
- Optional
- Autorisierungsname (Auth Name)
- Passwort
- Eine Durchwahl oder Telefonnummer
- Senden / Empfangen eines Audiostreams (RTP)
- Eine Leitung benötigt mindestens eine Verbindung
- Für jeden externen Anrufer auf einer Leitung über dem ersten Anrufer ist eine zusätzliche Verbindung erforderlich
Die Modelle unserer DMP Plus V-Serie unterstützen bis zu acht Leitungen pro Gerät oder acht Anrufe pro Leitung, sofern der Anrufserver mehrere Anrufe pro Leitung unterstützt.
Weitere Informationen finden Sie im entsprechenden VoIP-Konfigurationshandbuch unter dem Download-Tab oben.
Extron unterstützt Nummernwahl (E.164) und alphanumerisches Anwählen.
Beispiel:
Numerisches Anwählen: 1234@callserver.local
Alphanumerisches Anwählen: john.smith1234@callserver.local
- Beispiele: Anruf halten, Anwesenheitsstatus oder Instant Messaging etc.
Ja, Extron unterstützt verschiedene TLS-Verschlüsselungsmodi über PEM-formatierte Zertifikate
Zu den Merkmalen gehören:- Selbst erzeugte Zertifikate und Schlüssel
- Automatische Signatur von Zertifikaten
- Unterstützung der Zertifizierungsstelle (CA)
Wenn das TLS-Protokoll genutzt wird, dann kann nur Leitung 1 der DMP Plus VoIP-Schnittstelle verwendet werden.
- VLAN-ID
- QoS-Tags auf Layer 2 und Layer 3
- Physischer Standort (Gerätestandort)
- Inventar
- STUN
- TURN
- ICE
- Bandintern
- Bandextern - SIP INFO
- Bandextern - SIP INFO Relais
- Bandextern - RFC 2833
Der standardmäßige Extron RTP-Portbereich ist 50000 bis 50999.
Dieser Bereich kann bei Bedarf über die VoIP-Konfigurationsseite angepasst werden. Weitere Informationen finden Sie in den VoIP-Konfigurationshandbüchern von Extron.
Ja, Extron unterstützt die 802.1x port-basierte Netzwerkzugangskontrolle über die VoIP-Schnittstelle der DMP Plus-Serie.
802.1x-Authentifizierung erfordert Firmware 1.08.0002 oder höher und die Extron Toolbelt-Software.
VoIP-Arbeitsblatt
Dateiname | Arbeitsblatt-Version | Größe | Format |
Arbeitsblatt
Formular zum Ausfüllen |
1.1 | 240 KB |
POTS-Konfigurationshandbücher
Hersteller | Modell | Handbuchversion | Größe | Format |
Patton | SN4112/JO/EUI | 1.0.0 | 1,4 MB |
VoIP-Konfigurationshandbücher
Hersteller | Modell | Guide-Version | Größe | Format |
![]() |
Aura®
Session Manager Erfordert Firmware 1.08.0002 oder höher |
1.6 | 3,5 MB | |
![]() |
IP Office™
Server-Edition / 500 V2 Erfordert Firmware 1.08.0002 oder höher |
1.6 | 3,3 MB | |
GoToConnect
Cloud-basiertes VoIP (ehemals Jive) |
1.3.1 | 0,67 MB | ||
Cisco | CUCM
Unified Communications Manager |
1.3.1 | 0,85 MB | |
Interactive Intelligence | PBX | 1.3.1 | 1,1 MB | |
RingCentral | RingCentral Cloud Phone
Cloud-basiertes VoIP Erfordert Firmware 1.08.0002 oder höher |
1.3.1 | 0,67 MB | |
ShoreTel | Connect ONSITE | 1.3.1 | 1,0 MB | |
Vonage | Vonage
Cloud-basiertes VoIP Erfordert Firmware 1.08.0005 oder höher |
1.3.1 | 0,8 MB | |
Zoom | Zoom
Cloud-basiertes VoIP Erfordert Firmware 1.08.0005 oder höher |
1.3.1 | 0,7 MB |