Extrons NAV Pro AV über IP eröffnet neue Möglichkeiten für die Verwendung der AV‑Meetingbereiche im Anderson Center der WSSU
Die Transformation des Anderson-Ballsaals in ein hochmodernes Telekonferenz- und Technologiezentrum ist umwerfend. Ich war absolut begeistert während meines Besuchs.
Als Sitz mehrerer Fakultäten wird das Anderson Center der Winston-Salem State University (WSSU) auch häufig für große Konferenzen genutzt. Neben Gruppenräumen für Meetings stehen ein großer Bankettsaal und ein Auditorium mit 400 Sitzplätzen für professionelle Theaterproduktionen zur Verfügung. Die Konferenzbereiche können von den Campus-Mitgliedern, Behörden, Kooperationen, gemeinnützigen Organisationen und Unternehmerverbänden gebucht werden. Die McNeil Banquet Hall wurde erst kürzlich umfangreich umgestaltet, wobei unter anderem ein hochmodernes audiovisuelles System installiert wurde. Als positiver Effekt der Umgestaltung ist die Anzahl der bezahlten Buchungen wieder gestiegen, sodass der Bankettsaal eine zuverlässige Geldquelle für die Universität darstellt.
Die Herausforderungen
Bei der Durchführung der Verbesserungen für den Bankettsaal wurden die Techniker mit den typischen Herausforderungen einer solchen Transformation konfrontiert. Für das neue AV‑System arbeitete der Technology Support Analyst der WSSU Chris Screen mit dem in Winston-Salem ansässigen Pro AV-Integrator Recursav, LLC zusammen, um diese Herausforderungen bewältigen zu können. Obwohl Sie den Vorteil eines leeren Raums hatten, mussten Sie ein AV‑Design ausarbeiten, bei dem die bereits vorhandenen Wände und Decken nur minimal angetastet werden durften. Gleichzeitig mussten mehrere Bildschirme an jeder Wand installiert werden, damit die Personen an den Esstischen im gesamten Raum die Inhalte gut sehen können. Es wurden zudem zusätzliche Videobildschirme im Empfangsbereich eingeplant, für deren Verkabelung in die bereits vorhandenen Betonmauern gebohrt werden musste. Um das Kabelziehen in der bereits vorhandenen Konstruktion zu vereinfachen, war die Wahl einer AV über IP-Signalverteilung über CATx-Ethernetkabel nur logisch. Recursav entschied sich für eine Reihe von Extron-Produkten zur Umschaltung, Verteilung, Steuerung und Audiowiedergabe, um die Systemanforderungen zu erfüllen.
DESIGNLÖSUNG
Die NAV® Pro AV über IP-Kodierer und -Decoder sind das Rückgrat des Videosignalpfads. Sie nutzen die 1 Gbps Ethernet-Kabelinfrastruktur zur Übertragung der 4K-Video- und RS-232-Steuerungssignale in allen Tagungsstätten im Anderson Center, einschließlich der McNeil Banquet Hall, dem Dillard Auditorium und deren Empfangsbereiche. Die Ethernet-Kabelanlage verteilt auch die Audiosignale mithilfe der Netzwerkkonnektivität für Dante-Audio. Der AV über IP-Systemmanager NAVigator konfiguriert die NAV-Kodierer und -Decoder-Endpunkte und verwaltet zudem die Kreuzschienenumschaltung zwischen den AV‑Eingängen und -Ausgängen über einen IP-Netzwerkswitch.
Signalweiterleitung und -verteilung mit NAV Pro AV über IP
Die vielen Vorteile der NAV Pro-Serie haben überzeugt, sodass sie sich ideal für das Anderson Center eignet. Sie überträgt Video-, Audio- und Steuerungssignale über standardmäßiges CATx-Ethernetkabel und leicht zugänglichen Ethernet-Netzwerkswitches, sodass der Aufwand und die Kosten für die Installation reduziert und die AV‑Inhalte von jeder Quelle zu jedem Zielgerät übertragen werden können. Die WSSU plant zudem wenn wieder neues Budget freikommt, noch mehr Endpunkte für das AV über IP-Netzwerk des Gebäudes hinzuzufügen. Mit NAV Pro kann diese Erweiterung problemlos vorgenommen werden.
Projektoren in der Banquet Hall: Der Ballsaal hat fünf an der Decke montierte Laserprojektoren für zwei Leinwände an der südlichen Wand, zwei Leinwände an der nördlichen Wand und eine Leinwand an der östlichen Wand. Die östliche Wand mit einer Leinwand ist als „Stirnseite“ des Raums vorgesehen, allerdings haben die Event-Organisatoren die Flexibilität, jede Wand in den Mittelpunkt zu rücken. So können unterschiedliche Gruppengrößen, Tischanordnungen oder die Verwendung von zwei Leinwänden für eine Präsentation berücksichtigt werden. Die Projektoren erhalten HDMI-Inhalte und RS-232-Steuerungssignale von NAV-Decodern, die über jedem Projektor montiert sind.
Flachbildschirme in der Lobby: Die Lobby am Eingang des Banketsaals dient als „Empfangsbereich“, in dem die Teilnehmer sich unterhalten, anmelden und ihre Badges abholen können, bevor sie in den Saal gehen. Zwei 65 Zoll große Flachbildschirme an der Wand im Empfangsbereich zeigen informative Meldungen, Entertainment-Inhalte, im Saal stattfindende Live-Präsentationen oder Bilder von den Aktivitäten im Saal, die von zwei Kameras an der nördlichen und südlichen Wand des Saals aufgenommen werden. Die NAV-Decoder hinter jedem Display liefern HDMI-Inhalte und RS-232-Steuerungssignale für die Displays.
Die Entscheidung des Integrators Recursav, NAV Pro für den Anderson Center zu nehmen, fusst auf der bewiesenen stabilen Leistung und Zuverlässigkeit der NAV-Systeme bei mehreren anderen Installationen, die Recursav in den letzten zwei Jahren an anderen Universtäten in der Nähe durchgeführt hat.
AV-Verbindungen zwischen den Bereichen: Der Bankettsaal hat auch eine bidirektionale NAV AV über IP-Verbindung mit dem Dillard Auditorium, um die Kapazität für Veranstaltung mit 400 Sitzplätzen zu erhöhen. Inhalte vom Bankettsaal können zu den Displays im Auditorium gesendet werden oder das Auditorium liefert die Inhalte für den Bankettsaal. Laut Chris Screen hat sich die letztere Option bei einer stark frequentierten Präsentation des Strategieplans des Kanzlers der Universität als besonders nützlich erwiesen. Das Event fand im bis auf den letzten Platz belegten Auditorium statt. Mehrere Kameras für Studioformate sind über einen Live-Produktionsumschalter mit einem NAV-Kodierer verbunden, sodass die restlichen Teilnehmer im Bankettsaal zusehen und die Präsentation mithilfe eines SMP 352-Prozessors für Medienstreaming zu YouTube gestreamt werden konnte. In Bezug auf die außergewöhnlichen Fähigkeiten der NAV-Systeme fragt sich Chris Screen: „Wie kann es sein, dass die NAV Pro-Technologie so eine leistungsstarke AV‑Verteilung mit nur einer Netzwerk-Kabelverbindung ermöglicht? Ich bin extrem beeindruckt.“
Streaming, Aufzeichnung und Konferenzen mit Software-Codec: Ein SMP 352-Prozessor mit dualer Aufzeichnung für Medienstreaming empfängt HDMI von zwei NAV-Decodern als auch zwei mit DSP verbesserten analogen Audiokanälen. Die WSSU nutzt den SMP 352 zum Aufzeichnen und Streamen der Veranstaltungen im Bankettsaal und Auditorium. So können diese Veranstaltungen und Tagungen für ein größeres Publikum unabhängig von der Kapazität beider Bereiche bereitgestellt werden. Teilnehmer an anderen Standorten können ebenfalls interaktiv mithilfe webbasierter Software-Codec-Anwendungen wie z. B. Zoom an den Events teilnehmen. Die Software-Codecs laufen auf dem PC des AV‑Systems, der mit dem AV über IP-Netzwerk über einen NAV-Kodierer oder -Decoder verbunden ist.
Wandanschlussfelder mit NAV-Kodierer befinden sich neben jeder Leinwand
Um das Raum-Layout dem Konzept entsprechend für alle Arten von Veranstaltungen flexibel zu gestalten, wurde ein NAV-Kodierer als Wandanschlussfeld neben jeder der fünf Leinwände im Bankettsaal montiert. Ganz gleich, welche Leinwand der Präsentator als Hauptbildschirm wählt, es gibt einen Kodierer in der Nähe, an dem sein Laptop oder eine andere HDMI-Inhaltsquelle angeschlossen werden kann. Wandanschlussfelder mit NAV-Kodierer befinden sich zudem in der Nähe der zwei Kameras an der Nord- und Südwand der Halle, die ihre HDMI-Inhalte in das AV über IP-Netzwerk einspeisen.
Wie kann es sein, dass die NAV Pro-Technologie so eine leistungsstarke AV‑Verteilung mit nur einer Kabelverbindung ermöglicht? Ich bin extrem beeindruckt.
Klarer, leistungsstarker Klang in allen Bereichen
Das IP-Netzwerk verteilt auch die Audiosignale beruhend auf der Dante- und AES67-Netzwerkkonnektivität. Die Audioquellen umfassen Programm-Audio von den Laptops der Präsentatoren, die mit den NAV-Wandkodierern verbunden sind. Acht kabellose Mikrofone liefern das Audio von den Präsentatoren und Teilnehmern. Ein NetPA®-Verstärker mit vier Kanälen und 100 W je Kanal betreibt die sechzehn SoundField®-Deckenlautsprecher im Speisesaal. Sechs SoundField-Lautsprecher im Empfangsbereich werden von einem NetPA-Verstärker mit zwei 100 W-Kanälen betrieben. Die Eingänge beider Verstärker sind mit dem Dante-Audionetzwerk verbunden. Sender für Hör-Hilfsmittel an der Nord- und Südwand sind mit dem Dante-Netzwerk über Wandanschlussfelder mit dem
Intuitiver AV-Systembetrieb mit Touchpaneln an jeder Leinwand
Die Event-Organisatoren und Präsentatoren können das System an fünf 10 Zoll großen TouchLink® Pro-Touchpaneln an den Wänden des Bankettsaals neben jeder Leinwand steuern. Intuitive Benutzeroberflächen ermöglichen die Steuerung des AV‑Systems, das Hoch- und Herunterfahren der Leinwände, die Weiterleitung von jeder Quelle zu jedem Bildschirm sowie das Starten von Streaming- und Zoom-Sitzungen. AV‑Techniker haben nach der Eingabe eines Passworts auf dem Startbildschirm Zugriff auf mehrere technische Benutzeroberflächen, um eine erweiterte Systemkonfiguration durchführen zu können. Die Touchpanels arbeiten mit einem
Die Ergebnisse
Nach seinem ersten Besuch der McNeil Banquet Hall war der Kanzler der WSSU Elwood Robinson so begeistert, dass er ein Panoramafoto des Bereichs auf seiner