DSC 3G-3G A

3G-SDI zu 3G-SDI-Skalierer mit Audio-Embedding und De‑Embedding
Hauptmerkmale
  • Cross-Umwandlung von 3G-SDI-Video
  • Akzeptiert 3G-SDI/HD-SDI/SDI-Signale bis zu 2,97 Gbps
  • Zwei simultane 3G-SDI/HD-SDI/SDI-Ausgänge
  • Professioneller Skalierer mit 30 Bit-Präzisionsverarbeitung, bewegungsadaptives De‑Interlacing für Signale bis zu 1080i
  • Embedding von SDI-Audio
  • De-Embedding von SDI-Audio
The Extron DSC 3G-3G A
Modell Beschreibung der Version Teilenummer
 DSC 3G-3G A 3G-SDI zu 3G-SDI-Skalierer 60-1453-01

Der DSC 3G-3G A von Extron ist ein leistungsstarker 3G-SDI-Skalierer zur Umwandlung zwischen 3G‑SDI‑, HD‑SDI‑ und SDI-Auflösungen sowie Bildwechselraten. Er akzeptiert, skaliert und gibt SMPTE-Videoauflösungen von 480i sowie 576i bis zu HDTV 1080p/60 und 2K aus. Der DSC 3G‑3G A verwendet Extrons fortschrittliche Videosignalverarbeitung mit De‑Interlacing von Signalen bis zu 1080i und Deep Color-Verarbeitung. Er bietet zudem flexible Audiofunktionen mit Embedding von analogem Audio, De‑Embedding und Pegelanpassung. Zwei SDI-Ausgänge, Genlock und ein Durchschleifeingang erleichtern die Integration in anspruchsvolle professionelle Umgebungen, wobei das kompakte Gehäuse die Installation zusätzlich vereinfacht. Der DSC 3G‑3G A eignet sich ideal für Anwendungen mit professionellen Videosystemen, einschließlich Videobearbeitung und -produktion, Miet‑ und Bühnenbereich, medizinische Bildsysteme und große Präsentationen.

Leistungsstarke Videoverarbeitung

Der DSC 3G-3G A bietet leistungsstarkes De-Interlacing von allen Interlaced-Signalen bis zu 1080i-Signalen und Deep Color-Verarbeitung für eine optimale Bildqualität. Die automatische 3:2‑ und 2:2-Pulldown-Erkennung verbessern die Bildqualität filmbasierter Signale. Der DSC 3G‑3G A bietet zudem zwei simultane 3G‑SDI/HD‑SDI/SDI-Ausgänge, so dass zwei Displays gleichzeitig genutzt werden können, ohne dass dabei zusätzliche Geräte notwendig sind.

Der DSC 3G-3G A bietet zur Optimierung und Vereinfachung der Integration eine automatische Kabelkompensation am Eingang und Neutaktung am gepufferten SDI-Durchschliff. Die Kabelkompensation am Eingang gleicht eingehende 3G‑SDI-Signale aus und stellt sie wieder her. Somit wird die Notwendigkeit von Signalaufbereitungsgeräten zur Kompensation von schwachen Quellensignalen oder Signalverlusten bei langen Kabeln am Eingang reduziert.

Es sind zudem wählbare FILL‑ und FOLLOW-Modi verfügbar, um das korrekte Bildseitenverhältnis am Ausgang zu gewährleisten. Der FILL‑Modus erzeugt ein voll ausgefülltes Bild, während der FOLLOW-Modus das ursprüngliche Bildseitenverhältnis des Eingangssignals beibehält.

Erweiterte Audiomöglichkeiten

Der DSC 3G-3G A bietet erweiterte Möglichkeiten zum Audiomanagement, einschließlich Embedding und De‑Embedding von SDI-Audio, Verstärkung und Dämpfung am Eingang, Stummschaltung des Audioeingangs und Lautstärkeregelung am Ausgang. Um die Anforderungen der Anwendung zu erfüllen, hat der Skalierer einen analogen Zweikanal-Audioeingang und ‑ausgang zum Audio-Embedding in den SDI-Ausgang und um die extrahierten Inhalte an eine Tonanlage oder ein anderes Audioziel übertragen zu können. Der Ausgang kann für Stereo‑ oder duales Mono-Audio eingestellt werden. Der DSC 3G‑3G A verfügt über Verstärkungs‑ und Dämpfungseinstellungen für den analogen Stereo-Eingang und die Möglichkeit zur Stummschaltung des analogen Stereo‑ oder SDI-Audioeingangs.

Mehrere Steuerungs- und Betriebsoptionen

Über das Frontbedienfeld des DSC 3G-3G A kann schnell auf die Steuerungsfunktionen zugegriffen werden. Die Konfiguration und Steuerung können über RS‑232 und USB aus der Ferne erfolgen. Mithilfe der On‑Screen-Menüs können die Funktionen und Einstellungen des Geräts gesteuert werden, einschließlich eines schnellen Zugriffs auf die Hauptparameter, wie z. B. Eingangs‑ und Ausgangsvideoformate sowie Auflösungen. Darüber hinaus zeigen die LED-Leuchten am Frontbedienfeld das Ein‑ und Ausgangssignalformat sowie die Signalpräsenz an. Mit seinem 1 HE hohen Metallgehäuse mit 1/2‑Rackbreite kann der DSC 3G‑3G A einfach in unterschiedliche Umgebungen integriert werden.