DXP DVI Pro-Serie

HDCP-konforme DVI-Kreuzschienen
Hauptmerkmale
  • Unterstützt Computervideo bis zu 1920x1200, einschließlich HDTV 1080p/60
  • Unterstützt HDMI-Spezifikationen, einschließlich Datenraten bis zu 6,75 Gbps, Deep Color bis zu 12 Bit, 3D und verlustfreier HD-Audioformate
  • HDCP-konform
  • SpeedSwitch®-Technologie gewährleistet eine außergewöhnliche Umschaltgeschwindigkeit für HDCP-verschlüsselte Inhalte
  • Key Minder® überprüft kontinuierlich die HDCP-Konformität für ein schnelles und zuverlässiges Umschalten
  • EDID Minder® verwaltet automatisch die EDID-Kommunikation zwischen den angeschlossenen Geräten
The Extron DXP DVI Pro-Serie
Modell Beschreibung der Version Teilenummer
 DXP 44 DVI Pro 4x4 DVI-Kreuzschiene 60-875-01
 DXP 48 DVI Pro 4x8 DVI-Kreuzschiene 60-1009-01 AUS DEM PROGRAMM GENOMMEN
 DXP 84 DVI Pro 8x4 DVI-Kreuzschiene 60-876-01 AUS DEM PROGRAMM GENOMMEN
 DXP 88 DVI Pro 8x8 DVI-Kreuzschiene 60-877-01 AUS DEM PROGRAMM GENOMMEN

Die DXP DVI Pro-Serie von Extron besteht aus professionellen Kreuzschienen für Single Link DVI-D-Signale. Sie sind HDCP-konform und unterstützen Auflösungen bis zu 1920x1200 und HDTV 1080p/60. Zudem ermöglichen sie die simultane Verteilung inhaltsgeschützter Signalquellen zu einem oder mehreren konformen Displays. Die Serie verfügt über fortschrittliche Technologien, mit denen Integratoren einen zuverlässigen Systembetrieb und die Kompatibilität zwischen digitalen Geräten sicherstellen können. Zu diesen Funktionen gehören unter anderem Key Minder®, visuelle HDCP-Bestätigung, EDID Minder®, automatischer Kabelausgleich am Eingang und Neutaktung an den Ausgängen. Die Kreuzschienen der DXP DVI Pro-Serie sind in den Größen 4x4 bis 8x8 erhältlich. Sie eignen sich ideal für Anwendungen, in denen eine zuverlässige und professionelle Weiterleitung von digitalen DVI- und HDMI-Signalen zwischen mehreren Geräten erforderlich ist.

Für eine bessere und einfachere Integration von DVI-Quellen und -Displays verfügt die DXP DVI Pro-Serie über zwei Schlüsseltechnologien von Extron: EDID Minder und Key Minder. EDID Minder verwaltet automatisch die EDID-Kommunikation für jede Eingangs-/Ausgangsverbindung. Die EDID Minder-Technologie erhält eine ständige EDID-Kommunikation mit allen Quellen aufrecht, um sicherzustellen, dass alle DVI-Quellen korrekt hochfahren und die richtige Auflösung bereitstellen, unabhängig von einer aktiven Verbindung zwischen den digitalen Anzeigegeräten und den Ausgängen an der Kreuzschiene. Für DVI-Signale mit geschützten Inhalten authentifiziert und erhält Key Minder kontinuierlich die HDCP-Verschlüsselung zwischen den Eingangs- und Ausgangsgeräten aufrecht. So wird eine schnelle und zuverlässige Umschaltung in professionellen AV-Umgebungen bei gleichzeitiger Verteilung eines einzelnen Quellensignals an ein oder mehrere Displays sichergestellt. Wenn ein Signal von einer HDCP-konformen Quelle an ein nicht HDCP-konformes Display geleitet wird, dann wird der Bildschirm grün, so dass direkt sichtbar wird, dass der geschützte Inhalt nicht auf dem ausgewählten Display wiedergegeben werden kann.

Die DXP DVI Pro-Kreuzschienen verfügen zudem über eine automatische Kabelkompensation an allen Eingängen und eine Neutaktung für jeden Ausgang. Dadurch wird die Notwendigkeit externer Signalaufbereitungsgeräte zur Kompensation von schwachen Quellensignalen oder Signalverlusten bei langen Kabeln am Eingang reduziert. Die automatische Neutaktung am Ausgang stellt die Signalintegrität für eine entsprechend verbesserte Leistung wieder her. Die Signale werden aufbereitet und die Taktung wiederhergestellt, um sie dann über lange DVI-Kabelstrecken übertragen zu können. Zusätzlich stellen alle Kreuzschienen +5 V Gleichstrom, 250 mA an den DVI-Ausgängen zur Stromversorgung von externen Peripheriegeräten bereit.

Die Kreuzschienen der DXP DVI Pro-Serie eignen sich ideal für den Einsatz in verschiedenen kommerziellen Anwendungen sowie in den Bereichen Medizin, Militär, Behörden und im Consumer-Bereich. In diesen Anwendungen müssen hochauflösende, digitale Videosignale über einen vollständig digitalen Pfad übertragen werden, um so die höchstmögliche Bildqualität bei der Übertragung von mehreren Quellen an mehrere Displays beizubehalten.