Die FOX Matrix 320x von Extron ist eine modulare Hochleistungs-Glasfaser-Kreuzschiene, die umfangreiche Umschaltfunktionen für AV-Systeme bietet. Sie wurde für die vollständige digitale AV-Signalübertragung und -weiterleitung über Glasfaserkabel entwickelt. Die Kreuzschiene ist in den Größen von 16x16 bis 320x320 erweiterbar und mit den Glasfaser-Sendern und -Empfängern der FOX-Serie kompatibel. Unterstützt Videoauflösungen bis zu 4K und bietet eine vollständig digitale Umschaltung in Hochgeschwindigkeit für DisplayPort, HDMI-, DVI-, 3G-SDI-, RGB-, HD Komponenten- und Standard-Videosignale. Sie ist mit den für Extron-Kreuzschienen üblichen integrationsfreundlichen Merkmalen, wie z.B. während des Betriebs austauschbaren E/A-Modulen und Lüftern, Systemüberwachung in Echtzeit sowie redundanten, bei laufendem Betrieb austauschbaren Netzteilen ausgestattet. Somit ist die FOX Matrix 320x eine äußerst zuverlässige Lösung für das unternehmensweite Umschalten von Glasfaser-AV- und -Steuerungssignalen in entsprechenden Installationen.
Glasfaser-E/A-Module
Die FOX Matrix 320x hat ein modulares Design mit 20 Einschüben. Jeder Einschub akzeptiert ein FOX Matrix I/O 1616-Kreuzschienenmodul mit 16 Anschlüssen und LC-Steckern für Glasfaserkabel. Es sind zwei Modulversionen erhältlich. Das FOX Matrix I/O 1616 MM-Kreuzschienenmodul unterstützt Multimode-Glasfaser mit 850 nm, die meistens in Gebäuden oder Einrichtungen mit mittleren Übertragungsdistanzen genutzt wird. Das FOX Matrix I/O 1616 SM-Kreuzschienenmodul akzeptiert sowohl Singlemode- als auch Multimode-Glasfaser mit 1310 nm. Mit einer Singlemode-Glasfaser sind sehr lange Übertragungsdistanzen bis zu mehreren Kilometern möglich. Singlemode-Glasfaser wird in sehr großen Einrichtungen, wie z.B. Krankenhäusern und Stadien, sowie zur Verbindung über sehr große Distanzen, wie beispielsweise zwischen den Gebäuden einer Universität, eingesetzt.
Die FOX Matrix 320x kann je nach benötigter Konfiguration voll- oder teilbestückt werden. Die E/A-Kreuzschienenmodule sind während des Betriebs austauschbar, so dass die Kreuzschiene jederzeit vor Ort einfach und schnell erweitert werden kann. In der FOX Matrix 320x können verschiedene E/A-Kreuzschienenmodule für Multimode- und Singlemode-Glasfasern miteinander kombiniert werden. Beispielsweise kann die Kreuzschiene die von einem Multimode-Sender eingehenden Multimode-Glasfasersignale als Singlemode-Signale an einen Singlemode-Empfänger über extreme Entfernungen weiterleiten.
Flexible E/A-Konfiguration
Jeder Glasfaseranschluss umfasst zwei individuelle Glasfaserverbindungen. In der Standardkonfiguration von E/A-Modulen für die FOX Matrix 320x werden diese Verbindungen als ein separater Eingang und ein separater Ausgang festgelegt. Daher sind bis zu 320 einzelne Glasfasereingänge und 320 einzelne Glasfaserausgänge möglich, wenn die Kreuzschiene über Extrons Steuerungssoftware konfiguriert und gesteuert wird.
Über serielle RS-232-Steuerung kann jede Glasfaserverbindung jedoch auch als „gekoppelter“ Eingang oder Ausgang definiert werden, wobei die zwei Glasfaserverbindungen bidirektionale Übertragung für ein Produkt der FOX-Serie unterstützen. Jede Gruppe gekoppelter Anschlüsse auf der Rückseite kann als Eingänge oder Ausgänge fungieren und somit die Erstellung einer benutzerdefinierten E/A-Konfiguration ermöglichen. Beispielsweise kann eine FOX Matrix 320x, die mit zwei E/A-Modulen und 32 verfügbaren, gekoppelten Anschlüssen bestückt ist, als eine bidirektionale 24x8-Kreuzschiene verwendet werden. In der Standardkonfiguration von E/A-Modulen unterstützen die gleichen zwei Module 32x32-Umschaltung über einzelne Glasfasereingänge und -ausgänge. Für zusätzliche Flexibilität kann die FOX Matrix 320x mit einer Kombination aus gekoppelten und einzelnen Glasfasereingängen und -ausgängen arbeiten.
Einfache Umstellung auf 4K-Videoverteilung
FOX-Kreuzschienen liefern unvergleichliche Qualität mit bewährter Leistung und arbeiten mit allen Produkten der FOX- und FOX II-Serie zusammen. In Kombination mit den Extendern der FOX II 4K-Serie, verarbeiten FOX-Kreuzschienen 4K-Videosignale, Mehrkanal- und Steuerungssignale und leiten sie weiter. Dies ermöglicht den Aufbau von Videoverteilsystemen bis zu 1000x1000 und größer. Vorhandene FOX-Systeme können so leicht für 4K-Auflösungen aktualisiert werden, ohne dass eine neue Verkabelung, Hardware, Software oder Firmware für die Kreuzschiene benötigt wird. Dies vereinfacht die Umstellung auf 4K-Auflösungen. FOX-Kreuzschienen von Extron sind ideal für die Verteilung von 4K-Videosignalen in vielen verschiedenen Anwendungen, wie z. B. in den Bereichen Simulation, Militär, Medizin, Unterhaltung, digitales Kino und andere Umgebungen.
Entwickelt für gesicherte Systeme
Die FOX Matrix 320x nutzt zwei Methoden zur Sicherstellung, dass sensible Daten korrekt isoliert und geschützt werden: Vorrangschaltung und sichere Aufteilung. Die Vorrangschaltung weist jedem Ein- und Ausgang eine Sicherheitsstufe zu. Es sind sechs Sicherheitsstufen verfügbar, wobei die sechste die höchste Stufe darstellt. Ein Ausgang kann nur mit einem Eingang verbunden werden, der die gleiche Sicherheitsstufe oder darunter hat, wodurch der unberechtigte Zugriff auf sensible Daten verhindert wird. Beispielsweise kann ein Ausgang mit der Sicherheitsstufe fünf mit Eingängen verbunden werden, die die Sicherheitsstufe fünf oder geringer besitzen. Ein Ausgang mit der Sicherheitsstufe eins, der niedrigsten Stufe, kann jedoch nur mit Eingängen verknüpft werden, die ebenfalls Sicherheitsstufe eins haben. Die Vorrangschaltung ist in Systemen mit mehreren Sicherheitsstufen sinnvoll.
Durch die sichere Aufteilung kann die Kreuzschiene in kleinere untergeordnete Umschalter zur Isolation von Quellen und Zielgeräten in Teilbereiche unterteilt werden. Die Quellen können nur an Zielgeräte innerhalb desselben Teilbereichs weitergeleitet werden. Jeder Versuch einen Eingang und einen Ausgang aus unterschiedlichen Teilbereichen zu verbinden, ist unzulässig und führt zum Erhalt eines Fehlercodes. Es sind bis zu 12 Teilbereiche verfügbar. Die sichere Aufteilung ist zur Trennung von gesicherten und nicht klassifizierten Daten nützlich.
Signalumschaltung und -verteilung von 3G-SDI
Das FOX I/O 1616 HD-SDI-Kreuzschienemodul ist optional für die FOX Matrix 320x erhältlich und ermöglicht die Verbindung mit lokalen 3G-SDI-Geräten. Dieses Modul gibt es als 16x16-Version zur Umschaltung und Verteilung von Signalen bis 2,97 Gbps, einschließlich 3G-SDI, HD-SDI und SDI. Mit diesem Modul lässt sich die FOX Matrix 320x als dedizierte 3G-SDI-Kreuzschiene bis zu 320x320 oder zur Kombination aus SDI- und Glasfaser-Kreuzschiene konfigurieren. Das FOX I/O 1616 HD-SDI-Kreuzschienenmodul entspricht den digitalen Videostandards SMPTE 259M, 292M, 424M und ITU. Jeder Eingang und Ausgang am im Betrieb austauschbaren Modul ist individuell gepuffert. Somit wird die Leistung maximiert, während praktisch kein Übersprechen auftritt. Zur Optimierung der Signalübertragung zum und vom Kreuzschienenmodul erfolgt eine automatische Kompensation am Eingang und eine Neutaktung der Signale am Ausgang.
Das FOX I/O 1616 HD-SDI-Kreuzschienemodul ermöglicht eine lokale BNC-Steckverbindung zum FOX 3G HD-SDI-Glasfaser-Extender für 3G-SDI. Eingehende Signale vom FOX 3G HD-SDI können anschließend an die BNC-Ausgänge des Kreuzschienenmoduls oder durch die Glasfaserausgänge an entfernte FOX 3G HD-SDI-Geräte weitergeleitet werden. Ebenso können lokale BNC-Eingänge über eine Glasfaser oder einen BNC-Anschluss ausgegeben werden. In Studio- und Produktionsanwendungen bietet eine mit 3G-SDI ausgestattete FOX Matrix 320x, zusammen mit mehreren FOX 3G HD-SDI-Geräten, erweiterte Möglichkeiten zur Systemintegration. Beispielsweise kann die Kreuzschiene zur Signalweiterleitung an und von lokalen Bearbeitungsgeräten verwendet werden. Zudem bietet sie die Möglichkeit zum Empfang und zur Übertragung von 3G-SDI-Signalen über sehr lange Strecken an entfernte Geräte, wie z.B. Kameras und Produktionsmonitore.
Geläufige, integrationsfreundliche Kreuzschienenfunktionen
Es sind bis zu 64 Speichervoreinstellungen zur Speicherung und zum Wiederabrufen häufig verwendeter Eingangs- und Ausgangsverbindungen verfügbar. Darüber hinaus ermöglicht eine Rooming-Funktion die Erstellung von 10 Räumen durch die Gruppierung von Ausgängen, wobei jede Gruppe separate Voreinstellungen hat.
Selbstüberwachend und im Betrieb austauschbar
Die FOX Matrix 320x wurde für eine optimale Leistung und Zuverlässigkeit in Anwendungen entwickelt, die rund um die Uhr in Betrieb sein müssen, wie z.B. in den Bereichen Behörden, Militär und Medizin. Ein Überwachungssystem führt kontinuierlich und in Echtzeit Selbstdiagnosen der E/A-Module, Glasfaserverbindungen, Netzteile, internen Lüfter und allgemeinen Funktionen der Kreuzschiene durch. LEDs an jedem E/A-Modul zeigen die Signalpräsenz und den Status der Glasfaserverbindungen zwischen den Sendern und Empfängern an. Die FOX Matrix 320x kann konfiguriert werden, um ein externes Steuerungssystem auszulösen, SNMP-Traps zu generieren oder Alarmmeldungen per E-Mail zu senden, sobald eine eingehende Glasfaserverbindung unterbrochen wird.
Jedes E/A-Modul ist im Betrieb austauschbar, so dass die Kreuzschiene ohne Unterbrechung der Signalweiterleitung durch Ausschalten des Geräts gewartet oder neu konfiguriert werden kann. Die FOX Matrix 320x hat zudem einen im Betrieb austauschbaren Lüfter sowie vier redundante und ebenfalls austauschbare Netzteile für eine kontinuierliche Stromversorgung.
Steuerung
Die FOX Matrix 320x bietet bequemen Zugang zu entfernten Systemen für die Konfiguration, den Betrieb und die Überwachung über die seriellen RS-232-Steuerungsanschlüsse auf der Vorder- und Rückseite sowie Ethernet-Steuerung. Die FOX Matrix 320x ist zudem mit dem FPC 6000-Frontbedienfeld und MKP 3000 X-Y-Fernbedienfeld kompatibel, die eine praktische Benutzeroberfläche zur Steuerung der Kreuzschiene von entfernten Standorten bereitstellen.