IN1606

HDCP-konformer Präsentationsmedien-Umschalter/Skalierer mit sechs Eingängen
Hauptmerkmale
  • Integriert HDMI-, analogen Video- und Audioquellen in Präsentationssysteme
  • Vier HDMI-Eingänge und zwei analoge Universal-Videoeingänge
  • Zwei simultane HDMI-Ausgänge
  • Zwei Mikrofon/Linepegel-Eingänge mit 48 V-Phantomspeisung
  • Wählbare Ausgangsauflösungen von 640x480 bis 1920x1200, einschließlich HDTV 1080p/60 und 2K
  • Key Minder® überprüft kontinuierlich die HDCP-Konformität für ein schnelles und zuverlässiges Umschalten
The Extron IN1606
Modell Beschreibung der Version Teilenummer
 IN1606 HDCP-konformer Umschalter/Skalierer 60-1081-01

Der IN1606 von Extron ist ein HDCP-konformer Videoskalierer mit vier HDMI-Eingängen, zwei analogen Universal-Videoeingängen sowie zwei simultanen HDMI-Ausgängen. Der IN1606 verarbeitet viele verschiedene Videoformate, einschließlich HDMI, HDTV, RGB und SD-Video. Er verfügt über einen professionellen Videoskalierer mit 1080i-De-Interlacing und Deep Color-Verarbeitung für Ausgangsauflösungen bis zu 1920x1200 und 2K. Zu den erweiterten Audiofunktionen gehören sechs Stereo-Eingänge, zwei variable Stereo-Ausgänge, zwei Mikrofon/Linepegel-Eingänge mit Ducking-Funktion sowie Embedding und De-Embedding von HDMI-Audio. Der IN1606 wurde für eine professionelle AV-Integration entwickelt und bietet flexible Steuerungsoptionen, einschließlich Ethernet, RS-232 und USB. Er liefert somit ein Komplettsystem zur AV-Umschaltung in einem rackmontierbaren Gehäuse.

Multiformat-Videoumschalter mit sechs Eingängen

Um unterschiedliche Quellen einsetzen zu können, verfügt der IN1606 über vier HDMI-Eingänge und zwei analoge Universal-Videoeingänge, die RGB-Computervideo-, HDTV-, Komponenten-Video-, S-Video- und FBAS-Videosignale verarbeiten können. Der IN1606 ermöglicht die Integration von digitalen und analogen Geräten mit HDCP-Konformität zur Einbindung von Blu-ray Playern sowie anderen Quellen mit geschützten Inhalten.

Verarbeitung von digitalem Video

Für eine bessere und einfachere Integration von HDMI-Quellen und -Displays verfügt der IN1606 über zwei Extron-exklusive Schlüsseltechnologien: EDID Minder® und Key Minder®. EDID Minder verwaltet die EDID-Kommunikation zwischen den Anzeigegeräten und Eingangsquellen. Für HDMI-Signale mit geschütztem Inhalt authentifiziert und erhält Key Minder kontinuierlich die HDCP-Verschlüsselung zwischen Ein- und Ausgangsgeräten aufrecht, um ein schnelles und zuverlässiges Umschalten zu gewährleisten.

Wird eine HDCP-verschlüsselte HDMI-Quelle an den IN1606 angeschlossen, so gibt dieser an jedem mit einem nicht HDCP-konformen Display verbundenen Videoausgang ein grünes Bild aus. Auf diese Weise wird sofort visuell bestätigt, dass der geschützte Inhalt nicht auf diesem Display wiedergegeben werden kann. Darüber hinaus überprüft der IN1606 in Echtzeit den HDCP-Status für jeden HDMI-Ein- und -Ausgang, wodurch der Anlagenbediener oder Help Desk-Mitarbeiter wertvolles Feedback erhält. Der IN1606 verfügt zudem über SpeedSwitch®-Technologie, die eine außergewöhnliche Umschaltgeschwindigkeit für HDCP-verschlüsselte Inhalte bietet.

Leistungsstarke Videoverarbeitung

Der IN1606 besitzt einen professionellen Skalierungsprozessor, der das Skalieren von HDMI-, RGB-, Komponenten- und SD-Videosignalen in eine gängige, hochauflösende Ausgangsauflösung ermöglicht. Er bietet leistungsstarkes De-Interlacing von 1080i und Deep Color-Verarbeitung für eine optimale Bildqualität. Darüber hinaus können Farbraum und Chroma-Unterabtastung des HDMI-Ausgangs automatisch eingestellt werden, um die Kompatibilität mit einem angeschlossenen DVI- oder HDMI-Display sicherzustellen. Die automatische 3:2- und 2:2-Pulldown-Erkennung verbessern Bilddetails und -schärfe filmbasierter Signale. Der IN1606 verwendet zudem einen digitalen, adaptiven 3D-Kammfilter, der die Dekodierung von NTSC-, PAL- und SECAM-Quellen zur weltweiten Integration in Systeme optimiert.

Der IN1606 verarbeitet und überträgt Signale bis zu 1920x1200, einschließlich HDTV 1080p/60 und 2K. Er bietet zwei simultane HDMI-Ausgänge, so dass zwei Displays gleichzeitig genutzt werden können, ohne dass dafür zusätzliche Geräte notwendig sind. Es sind wählbare FILL- und FOLLOW-Modi verfügbar, um das korrekte Bildseitenverhältnis am Ausgang zu gewährleisten. Der FILL-Modus erzeugt ein voll ausgefülltes Bild, während der FOLLOW-Modus das ursprüngliche Bildseitenverhältnis des Eingangssignals beibehält.

Fortschrittliche Audiomöglichkeiten

Der IN1606 verfügt über hochwertige Audiofunktionen, einschließlich Embedding und De-Embedding von HDMI-Audio. Er kann analoge Audio-Eingangssignale in den HDMI-Ausgängen einbetten oder Audiosignale von HDMI-Eingängen extrahieren, um die Anforderungen der entsprechenden Anwendung zu erfüllen. Videounabhängige Audioumschaltung (Audio Breakaway) ermöglicht die Trennung analoger Audiokanäle von den entsprechenden Videosignalen, so dass die analogen Audiokanäle wie ein unabhängiger Umschalter betrieben werden können. Der IN1606 hat zudem zwei Mikrofon/Linepegel-Mischeingänge mit Ducking und 48 V-Phantomspeisung, um die Integration in Präsentationsumgebungen zu unterstützen. Der Skalierer hat zwei variable Stereo-Audio-Ausgänge, von denen einer als Dual Mono-Audio für eine flexible Integration konfiguriert werden kann. Der IN1606 bietet zudem die vollständige Steuerung fortschrittlicher Audiokonfigurationseinstellungen über eine intuitive, grafische Benutzeroberfläche. Über diese grafische Benutzeroberfläche können Nutzer die Audioparameter für Verstärkung am Ein- und Ausgang, Dämpfung, Mischung und Ducking anpassen.

Mehrere Steuerungs- und Betriebsoptionen

Mit der Steuerung über das Frontbedienfeld und den intuitiven On-Screen-Menüs bietet der IN1606 einen schnellen Zugriff auf seine Funktionen. Die Konfiguration und Steuerung kann über USB, RS-232 und Ethernet aus der Ferne erfolgen. Mit seinem 1 HE hohen Metallgehäuse mit voller Rackbreite lässt sich der IN1606 einfach in viele Umgebungen integrieren. Der IN1606 eignet sich ideal für Sitzungsräume, in denen herausragende Leistung wichtig ist, Anwendungen zur Weiterleitung von Videosignalen, in denen automatische Funktionen das Systemdesign vereinfachen und die Kosten gering halten, sowie für ein Lernumfeld, in dem die vollständige Integration digitaler und analoger AV-Quellen und -Displays notwendig ist.