SMP 352-Serie |
|
Eingang |
Anzahl/Signaltyp | 3 digitale HDMI-Video (HDCP-konform), 1 Komponenten-Video (Y, R‑Y, B‑Y; interlaced, progressive, HD) oder FBAS-Video
Optional: 1 SDI, HD‑SDI oder 3G‑SDI digitales Komponenten-Video
|
Anschlüsse | 4 HDMI-A-Buchsen, 3 Eingänge und 1 Durchschliff
3 BNC-Buchsen; Komponenten-Video, FBAS-Video
Optional: 1 BNC-Buchse: 3G‑SDI, HD‑SDI, SDI |
Sollpegel | 1 Vss für Y von Komponenten-Video und für FBAS-Video 0,7 Vss für RGB und für R-Y und B-Y von Komponenten-Video 0,8 Vss für 3G-SDI |
Min./Max. Pegel | Analog: 0,0 V bis 1,0 Vss ohne Offset |
Impedanz | 75 Ω |
Horizontalfrequenz | 15 kHz bis 100 kHz |
Vertikalfrequenz | 24 Hz bis 75 Hz |
Auflösungsbereich | 640x480 bis 1920x1200 (reduzierte Austastung), 480p, 480i, 576p, 720p, 1080i, 1080p, NTSC und PAL, pixelgenaue Abtastung |
Rückflussdämpfung (Eingang 3) | <-30 dB bei 5 MHz (Eingang 3) |
Rückflussdämpfung (Eingang 5, 3G-SDI) | ≥15 dB bei 5 MHz bis 1,5 GHz
≥10 dB bei >1,5 GHz bis 2,97 GHz
|
DC-Offset (max. zulässig) | 0,5 V |
Kabelkompensation | Automatisch für Kabelverlust bis zu -30 dB |
3G-SDI | 60 m mit Extron RG6-Kabel 45 m mit Extron RG59-Kabel |
HD-SDI | 120 m mit Extron RG6-Kabel
90 m mit Extron RG59-Kabel |
SDI | 150 m mit Extron RG6-Kabel 120 m mit Extron RG59-Kabel |
|
Videoverarbeitung |
Analoge Abtastung | 12 Bit pro Farbe, 13,5 MHz Standard (Video mit niedriger Auflösung), 165 MHz Standard (RGB, YUVp, DVI) |
Digitale Abtastung | 8, 10 oder 12 Bit je Kanal |
Digitale Verarbeitung | 4:2:2, 8 Bit pro Farbe |
Komprimierung | H.264/AVC (ITU H.264, ISO/IEC 14496‑10) 4:2:0, 8 Bit-Farbe
Kodierungsprofile: High, Main, Baseline;
Kodierungslevels: 4.1, 4.0, 3.2, 3.1, 3.0; konfigurierbare GOP |
Bitrate | 200 kbps bis 10 Mbps |
Bitratensteuerung | Wählbar (variabel, beschränkt oder konstant) |
Latenz | 130 ms* (Kodierung), 600 ms* (Kodierung/Dekodierung)
*Gibt die minimale Latenz an. Kodierer-, Decoder- und Netzwerkabhängigkeiten sind zutreffend. |
|
Videoausgang |
Anzahl/Signaltyp | 3 digitale H.264/AVC-Video über Ethernet 1 digitales HDMI-Video (HDCP-konform) |
Anschlüsse | 1 RJ-45-Buchse (Streaming)
1 HDMI-A-Buchse |
Video-Stromausgang für aktive Kabel | 1,1 W max. für den HDMI-Anschluss |
Skalierte Auflösung | Archiv/Aufzeichnung: 480p, 720p, 1080p, 512x288, 1024x768, 1280x1024, individuell anpassbar
Mitschau: 480p, 720p, 1080p, 512x288, 1024x768, 1280x1024, individuell anpassbar |
Bildwechselrate | Bis zu 30 fps für alle Auflösungen |
Formate | H.264/AVC (Profiltyp: High, Main, Baseline. Profillevel: 4.1, 4.0, 3.2, 3.1, 3.0) |
HINWEIS | Entsprechende HDMI auf DVI-D-Kabel oder -Adapter sind für die Ausgabe von DVI-Signalen erforderlich. |
|
|
Synchronisation |
Eingangstyp | Komponenten-Video (Tri-level oder Bi-level) |
Standards | Eingang: NTSC 3.58, NTSC 4.43, PAL
SDI (SMPTE 259M-C, 270 Mbps), HD-SDI (SMPTE 292M, 1,485 Gbps),
3G-SDI (SMPTE 424M, 2,97 Gbps) |
Eingangspegel | 0,6 Vss für Komponenten-Video (Tri-level-Synchronisation) 0,3 Vss für Komponenten-Video (Bi-level-Synchronisation) |
Max. Pegel | 5 Vss |
Eingangsimpedanz | 75 Ω |
|
Aufnahme und Speicherung |
Dateisystem für USB-Speicher | FAT32, NTFS, VFAT-Erweiterung für lange Dateinamen, EXT2, EXT3, EXT4 |
Dateitypen | H.264 und AAC in einem MP4-Container, JPEG, JSON, XML |
Datei-Übertragungsprotokolle | FTP, SFTP, CIFS |
Freigabeprotokolle für Netzwerkdateien | CIFS/SMB, NFS |
Auflösung | Entspricht der primär gestreamten Auflösung: 480p, 720p, 1080p, 512x288, 1024x768, 1280x1024, individuell anpassbar |
Unterstützung der Aufzeichnungsbildwechselrate | Entspricht der primär gestreamten Bildwechselrate, bis zu 30 B/s für alle Ausgangsauflösungen |
Interne Speicherkapazität | 480 GB (440 GB für Aufnahmedateien) |
Externe USB-Anschlüsse | 1 (Vorderseite), 1 (Rückseite), USB 2.0
(Jeder Anschluss derzeit auf 1,5 A begrenzt.) |
Hintergrundbildformat | PNG |
|
Audioeingang |
Analog | |
Anzahl/Signaltyp | Kanal A: 1 Stereo, symmetrisch oder unsymmetrisch, mit Durchschliff
Kanal B: 1 Stereo, symmetrisch oder unsymmetrisch oder 2 Mono, unsymmetrisch |
Anschlüsse | (3) 5-polige 3,5 mm-Schraubklemmleisten |
Digital | |
Anzahl/Signaltyp | 3 Stereo, digital extrahiert vom HDMI
1 Durchschliff vom HDMI
1 Stereo, digital extrahiert vom SDI (optional) |
Anschlüsse | 4 HDMI A-Buchsen |
Impedanz | >10 kΩ unsymmetrisch, >20 kΩ symmetrisch |
Sollpegel | +4 dBu (1,23 Veff), -10 dBV (316 mVeff), einstellbar über die Eingangsverstärkung |
Max. Pegel | +18 dBu (symmetrisch oder unsymmetrisch) |
Gleichtaktunterdrückung | >70 dB bei 20 Hz bis 20 kHz |
Eingangsverstärkung | -18 dB bis +24 dB, in 1 dB-Schritten, einstellbar pro Eingang |
|
Audiosystem (Linepegel-Eingang zu Linepegel-Ausgang) |
Verstärkung | -6 dB unsymmetrisch, 0 dB symmetrisch |
Frequenzgang | 20 Hz bis 20 kHz, ±0,5 dB |
Klirrfaktor | <0,03 % bei 20 Hz bis 20 kHz bei max. Ausgangsleistung |
Signal/Rauschabstand | >90 dB, symmetrisch, bei max. Ausgangsleistung (ungewichtet) |
Stereo-Kanaltrennung | >90 dB bei 1 kHz |
Übersprechen | ≤-103 dB, bei 20 Hz bis 20 kHz, voll ausgelastet |
Tiefen | +12 dB bis -24 dB bei 100 Hz |
Höhen | +12 dB bis -24 dB bei 8 kHz |
|
Audioverarbeitung |
Abtastrate | 16 Bit, 48 kHz- oder 44,1 kHz-Abtastung |
Komprimierung | AAC‑LC MPEG‑4 (ISO/IEC 14496‑3:2005) |
Bitrate | 80 kbps bis 320 kbps, Stereo |
|
Audioausgang — Analog |
Anzahl/Signaltyp | 1 Stereo, symmetrisch/unsymmetrisch |
Anschlüsse | (1) 5-polige 3,5 mm-Schraubklemmleiste |
Impedanz | 50 Ω unsymmetrisch, 100 Ω symmetrisch |
Max. Pegel (Hi-Z) | >+18 dBu symmetrisch, +12 dBu unsymmetrisch |
Verstärkungsfehler | ±0,1 dB Kanal zu Kanal |
HINWEIS | 0 dBu = 0,775 Veff, 0 dBV = 1 Veff, 0 dBV ≈ 2 dBu |
|
|
Audioausgang — Digital |
Anzahl/Signaltyp | 1 Stereo, HDMI (wieder eingebettete lokale Vorschau)
1 AAC‑LC digitales Audio über Ethernet |
Anschlüsse | 1 HDMI-A-Buchse 1 RJ-45-Buchse |
|
Digitale E/A-Steuerung |
Anzahl/Signaltyp | 4 digitale Ein-/Ausgänge (konfigurierbar) |
Anschlüsse | (1) 5 polige, 3,5 mm-Schraubklemmleiste |
Digitale Eingänge | |
Eingangsspannungsbereich | 0 bis 24 V Gleichspannung, maximal +30 V Gleichspannung |
Eingangsimpedanz | 29 kΩ |
Programmierbarer Pull-up-Widerstand | 1 kΩ bis +5 V Gleichspannung |
Schwellenwert tief zu hoch | 2,8 V Gleichspannung |
Schwellenwert hoch zu tief | 2,0 V Gleichspannung |
Digitale Ausgänge | 250 mA-Verbraucher von max. 24 V Gleichspannung |
Pinkonfiguration | 1, 2, 3, 4 = digitale E/A-Nummern 1, 2, 3, 4. 5 = Masse |
|
Kommunikation |
USB | |
USB-Konfigurationsanschlüsse | 1 Mini USB B-Buchse am Frontbedienfeld |
Anschluss für Maus und Tastatur | 2 USB-A-Anschlüsse (Rückseite) |
USB-Standards | USB 1.1, USB 2.0, Hosts mit High/Full/Low Speed |
Serielle Steuerung | |
Serieller Steuerungsanschluss | 1 bidirektionaler RS-232, 3-polige 3,5 mm-Schraubklemmleiste auf der Rückseite |
Host-Steuerung | Host-Steuerung (Extron SIS), bidirektional |
Protokolle | Datenbits: 7 oder 8 (Standard)
Stoppbits: 1 (Standard) oder 2
Parität: ungerade, gerade oder keine (Standard)
Datenflusskontrolle: keine Flusskontrolle (Standard) |
Baudraten | 9600 (Standard), 19200, 38400, 57600, 115200 |
Serielle Steuerung - Pinkonfiguration | 1 = Tx, 2 = Rx, 3 = Masse |
Ethernet | |
Ethernet-Hostanschluss | 1 RJ-45-Buchse |
Ethernet-Datenrate | 10/100Base-T, Halb-/Vollduplex mit automatischer Erkennung |
Maximum Übertragungseinheit | 68-1500 MTU, einstellbar |
Protokolle | |
Streaming | Pull: RTP/RTCP (RFC 3550), RTSP (RFC 2326), Interleaved RTSP (RTP/RTSP), RTP/RTSP-Tunneling über HTTP-Unicast oder Multicast Push: MPEG2-TS/UDP* (ISO/IEC 13818-1), MPEG2-TS/RTP* (RFC 2250, IPTV‑ID-0087, ETSI TS 102 034), Direct RTP (RFC 3984), SAP (RFC2974), SDP (RFC4566), Unicast oder Multicast, RTMP |
Übertragung | TCP, UDP, Multicast-IGMPv3 (RFC 3376) oder Unicast |
Alle Unterstützten | IGMPv3 (RFC 3376), IP, UDP, SSL, DHCP, HTTP, HTTPS, RTMP, RTMPS, RTP, RTSP, SNMP V2 (RFC 1213), SAP (RFC 2974), SDP (RFC 4566), QoS (RFC 2474), NTPv4 (RFC 4330) |
HINWEIS | *Gibt an, dass Abschnitte des RFC und anderer Standards gelten können. |
|
Ethernet-Standardeinstellungen | IP-Adresse = 192.168.254.254
Subnetzmaske = 255.255.0.0
Standard-Gateway = 0.0.0.0
DHCP = aus
|
Programmsteuerung | Extron Simple Instruction Set™ (SIS™) Extron DataViewer, Microsoft® Internet Explorer®*, Microsoft Edge™*, Apple® Safari®*, Mozilla® Firefox®, Google® Chrome™ (*Bestimmte Browserabhängigkeiten könnten gelten.) |
|
USB-Geräteanschlüsse |
Anzahl/Signaltyp | 1 USB-Hub mit 4 Anschlüssen |
Anschlüsse | 4 USB 2.0-A-Buchsen (1 am Frontbedienfeld und 1 auf der Rückseite zur Speicherung, 2 auf der Rückseite für die Tastatur- und Maus-Steuerung) |
Max. eingebaute USB-HUBs | 1 |
Min. eingebaute USB-HUBs | 1 |
Optional eingebaute USB-HUBs | 0 |
Verfügbare USB-Stromversorgung | Speicheranschlüsse: Ein Anschluss (wählbar) mit 1,5 A, verbleibender Anschluss 0,5 A Tastatur/Mausanschlüsse: 0,5 A jeweils |
|
Allgemeines |
Netzteil | Intern
Eingang: 100-240 V Wechselstrom, 50-60 Hz |
Leistungsaufnahme | 30 W typisch |
Betriebstemp./Feuchtigkeit | Lagerung: -40 bis +70 °C / 10 % bis 90 %, nicht kondensierend
Betrieb: 0 bis +50 °C / 10 % bis 90 %, nicht kondensierend |
Kühlung | Lüfter, Luftstrom von links nach rechts |
Wärmeableitung | 96 BTU/h |
Montage | |
Rackmontage | Ja, mit vorinstallierten Halterungen |
Gehäusetyp | Metall |
Abmessungen | 43 mm H x 444 mm B x 292 mm T (1 HE hoch, volle Rackbreite)
(Tiefenangabe ohne Anschlüsse) |
Produktgewicht | 2,7 kg |
Betriebsbestimmungen | CE, C-Tick, UL, c-UL, FCC Klasse A, ICES, VCCI |
HINWEIS | CE- und FCC-Tests wurden mit STP (Shielded Twisted Pair)-Kabeln durchgeführt. |
|
Produktgarantie | 3 Jahre auf Material und Verarbeitung |
Everlast-Netzteilgarantie | 7 Jahre auf Material und Verarbeitung |
HINWEIS | Alle Sollpegel sind bei ±10 %. |
|
HINWEIS | Technische Daten freibleibend. |
|
(5479-D5) |